Sonys Spielekonsole PS5 könnte zum Start nur in begrenzter Stückzahl verfügbar sein. Einem Bloomberg-Bericht zufolge gibt es Produktionsprobleme.
Um weniger klimaschädlich zu sein, will Google nicht nur Ausgleichszertifikate anschaffen, sondern direkt saubere Energie kaufen und fördern.
Antibiotika, Antidepressiva und Schmerzmittel spült die Pharmaindustrie in den Rhein und damit ins Trinkwasser. Kostspielige neue Klärstufen sollen es richten.
Fünf Jahre nach der Vorstellung von Apples Computeruhr beherrscht sie weiter der Smart-Watch-Markt. Dabei sah das anfangs ganz anders aus.
Der Einsatz von Monotype Spark soll den Speicherbedarf von Mikrocontroller-Anwendungen deutlich reduzieren.
C++-Entwickler bekommen mit dem C++ Extension Pack Produktivitäts-Features wie automatische Codevervollständigung, Debugging, Refactoring und Codenavigation.
Das 270-Euro-Smartphone Motorola G9 Plus kommt mit Quad-Kamera und großem Display. Auch ein Einsteiger-Smartphone kündigt der Hersteller an.
Münchner Forscher haben ein Verfahren präsentiert, mit dem regelkonformes Verhalten selbstfahrender Autos online live verifiziert werden kann.
Daimler will unter den Abgasbetrug in den USA einen Schlussstrich ziehen. Justizministerium und Konzern einigten sich auf einen Vergleich.
Die größten Änderungen umfassen die Überarbeitung der Oberfläche auf Basis von PrimeFaces, Erweiterungen im Reporting und Performancesteigerungen.