In Schweden will Huawei die Überprüfung seiner 5G-Produkte durch die Geheimdienste selbst bezahlen. Auch der Konkurrent Ericsson will keinen Ausschluss und droht mit drastischen Konsequenzen. (Ericsson, Huawei)
Für die Geräte der Surface-Reihe setzt Microsoft künftig auf Sicherheits-Techniken, die auf einer Hardware-Virtualisierung aufbauen. (Surface, Microsoft)
Wegen elektrostatischer Entladungen an den Gepäckkontrollen brauchten mehrere Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens ärztliche Hilfe. (Berlin, Flugzeug)
An der Nordseeküste stehen die Windräder auch bei einer frischen Brise oft still. Besser ist, mit dem Strom Wasserstoff zu erzeugen. Das Reallabor Westküste 100 testet das. Ein Bericht von Werner Pluta (Energiewende, Brennstoffzelle)
Facebook will schärfer gegen den Slogan "Stop the steal" vorgehen. Ebenso wie bei Twitter könnte Donald Trump dauerhaft gesperrt bleiben. (Donald Trump, Soziales Netz)
Geltende Gesetze machen es Arbeitgebern nach Ansicht der FDP schwer, Homeoffice umzusetzen - was im Lockdown aber dringend erforderlich sei. (Homeoffice, Internet)
Der Code bei der Solarwinds-Attacke weist angeblich Ähnlichkeiten zu bereits bekannter Malware auf. Eine Attribution wird vermieden. (Solarwinds, Black Hat)
Durch die hohe Nutzung im Kabelnetz war es 2020 für Vodafone "immer wieder eine Herausforderung, ein stabiles Netz in höchster Qualität zu bieten". (Vodafone, Mobilfunk)