Der Physiknobelpreis 2016 geht an David Thouless, John Kosterlitz und Duncan Haldane für die Entdeckung topologischer Phasen von Materie und ihrer Phasenübergänge. (Nobelpreis, Internet)
Das IoT-DDoS-Botnetz Mirai sorgt derzeit für die größten bekannten DDoS-Angriffe mit einer Kapazität von mehr als 1 Tbit/s. Der Sicherheitsforscher Brian Krebs hat analysiert, wer die unsicheren Geräte herstellt. (Brian Krebs, Virus)
Bei einem Marktanteil von über 90 Prozent kommt man nicht um die Google-Suche herum. Oder doch? Wir haben uns fünf alternative Suchmaschinen zum Selbsthosten angesehen. Wir erklären, wie leicht sie sich installieren lassen, wie gut ihre Suchergebnisse sind und ob sich das für Otto Normalnutzer lohnt. (Suchmaschine, Google)
Auf einigen Strecken im Ausland kauft die Deutsche Bahn Kapazität der Mobilfunknetze für ihr kostenloses Zug-WLAN zu. Zugleich wird deutlich, dass der Umbau bis Jahresende wohl nicht abgeschlossen werden kann. (Deutsche Bahn, Telekom)
Der Preis von 20 Euro für 500 MBit/s im FTTB/H-Netzwerk ist günstig, doch nach dem ersten Jahr wird es erheblich teurer. Bald soll es sogar für die Haushalte 1 GBit/s geben. (Telekom, Glasfaser)
Der Preis von 20 Euro für 500 MBit/s im FTTB/H-Netzwerk ist günstig, doch nach dem ersten Jahr wird es erheblich teurer. Bald soll es sogar für die Haushalte 1 GBit/s geben. (Telekom, Glasfaser)
Google hat mit David Foster offenbar einen ehemaligen hochrangigen Manager von Amazons Hardware-Abteilung eingestellt, der die Entwicklung der neuen Pixel-Smartphones leiten soll. Foster war zuvor unter anderem für die Entwicklung des Amazon Echo und der Kindle-Serie verantwortlich. (Google, Smartphone)
Die Aufsicht über das Internet hat sich geändert. Künftig beaufsichtigt ein Multistakeholdergremium die Arbeit von Icann. Eine Klage von vier US-Bundesstaaten blieb erfolglos. (Icann, DNS)
Wer eine Drohne fliegen lässt, muss mit strengeren Regeln rechnen. Künftig darf über Menschenansammlungen und Privatgrundstücken nicht mehr ohne Weiteres geflogen werden. Auch für das Gewicht der verwendeten Geräte gibt es Auflagen. (Drohne, Industrieanlage)
Ein Windows-Update führt erneut zu Problemen. Die fehlerhafte Datei führt bei einigen Nutzern zu einer Rebootschleife. Eine Fehlerbehebung ist bislang nicht bekannt. (Windows 10, Microsoft)