Wir haben nachgefragt, wer in Deutschland tatsächlich Glasfaser verbuddelt, und zwar wirklich bis zum Endnutzer. Der Buglas hat Golem.de Namen genannt. (G.fast, Huawei)
Der zweite bundesweite Multiplex soll bundesweit im Kanal 5A laufen. Die Ausschreibung ist auf den Weg gebracht. Das Analogradio soll abgeschaltet und durch DAB+ ersetzt werden. (ARD, Freenet)
Das eigentliche Ziel des DDoS-Angriffs, der Dienste wie Twitter, Amazon, Spotify und Netflix zeitweise lahmgelegt hat, soll Sonys Playstation Network gewesen sein. Diese Theorie äußert der Netzbetreiber Level 3 - Dyn selbst ist noch nicht überzeugt. (Mirai-Botnetz, Virus)
Den Trackingschutz für iOS von Mozilla gibt es künftig nicht mehr nur für den Safari-Browser, sondern auch als eigenständigen Browser, der Firefox Focus heißt. Die Privatsphäre der Nutzer soll damit weitgehend geschützt werden. (Mozilla, Firefox)
Im Jahr 2019 will SpaceX anfangen, die ganze Welt mit Internet von Satelliten zu versorgen. Jetzt hat das Unternehmen die Betriebserlaubnis beantragt und dabei einige Details offengelegt. (Satelliteninternet, Technologie)
Der Bundesgerichtshof hat die Verjährungsfrist für illegales Filesharing auf zehn Jahre erhöht. Ob wirklich eine neue Welle von Abmahnungen folgt, ist noch unklar. (Abmahnung, Tauschbörse)
Chrome speichert Dateien automatisch ab - und manche Linux-Distributionen verarbeiten die heruntergeladenen Dateien sofort mit extrem unsicherem Code von Gstreamer. Der Entdecker der Lücke meint, dass derart gravierende Schwächen zur Zeit in Windows nicht vorkommen. (GStreamer, Fedora)
Ließ ein Meer unter dem Eis den Zwergplaneten kippen? Die herzförmige Ebene auf Pluto ist mutmaßlich ein Einschlagkrater, unter dem es einen Ozean gibt. Der soll über Millionen Jahre Pluto neu ausgerichtet haben. (Pluto, Nasa)
Deepsec 2016 Sicherheitssoftware macht die Nutzer sicherer - zumindest in der Theorie. Sicherheitsforscher haben gravierende Sicherheitslücken in einer Firewall-Suite von Kerio aufgedeckt - inklusive einer sechs Jahre alten PHP-Version. (Firewall, PHP)
Satelliteninternet mit einer relativ hohen Downloadrate bietet Filiago bundesweit an. Der Upload und die Drosselung bleiben der Schwachpunkt. Neu ist ein Sonderkündigungsrecht, wenn eine gleiche oder höhere Downloadrate geboten wird. (Satelliteninternet, Telekommunikation)