Die großen Verbände wollen die gesetzlich garantierte Routerfreiheit in Deutschland zu Fall bringen. Auch die Telekom ist hier führend beteiligt. (Routerfreiheit, DSL)
Nicht nur das Internet, auch Smartphones und Computer sollen in Russland einheimischer werden. Dahinter könnte nicht nur das Interesse stehen, die lokale Softwareindustrie zu schützen. Apple will angeblich nicht mitmachen. (Russland, Smartphone)
Bei Influencern sorgt eine anstehende Änderung der Nutzungsbedingungen von Youtube für Verunsicherung: Das Videoportal behält sich künftig das Recht vor, unwirtschaftliche Kanäle zu schließen. Wann ein Kanal nicht genug Profit abwirft, entscheidet allein Youtube. (Youtube, Google)
Keine Werbung, kein Tracking - kein Problem! Wer Golem.de-Inhalte pur nutzen möchte, hat neben dem Abo Golem pur jetzt eine weitere Möglichkeit, Golem.de zu unterstützen. (Golem.de, Onlinewerbung)
Es wird offenbar ernst: Auch in den USA will Instagram testweise die Anzahl der Likes ausblenden. Das Unternehmen will damit unter anderem den sozialen Druck auf seine Mitglieder senken. (Instagram, Soziales Netz)
Nachrichtendienste wie Whatsapp sollen mehr tun, um Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing und Hate Speech zu schützen. Dafür will Bundesfamilienministerin Franziska Giffey auch mit dem neuen Jugendmedienschutzrecht sorgen. (Jugendschutz, Instant Messenger)
Der Norden setzt auf Wasserstoff: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben eine gemeinsame Strategie beschlossen, um die Energiewende voranzutreiben. Dazu gehört auch, dass künftig Häfen nur noch von sauberen Schiffen angelaufen werden dürfen. (Energiewende, Brennstoffzelle)
Das britische Bloodhound Project testet derzeit in Südafrika sein Auto Bloodhound LSR, mit dem 2020 oder 2021 ein neuer Landgeschwindigkeitsrekord aufgestellt werden soll. (Auto, Technologie)
Derzeit erhalten viele Käufer ihre Bestellungen bei Notebooksbilliger nicht. Der Grund: Es gab Probleme bei der Umstellung auf eine neue Warenwirtschaftssoftware. Das Unternehmen entschuldigt sich für den Vorfall und verspricht, mit Hochdruck an einer Lösung zu arbeiten. (Onlineshop, Internet)
Durch die Kombination verschiedener Methoden zur Überwachung will das EU-Forschungsprojekt Roxanne Kriminelle aufspüren. Was dem Kampf gegen organisierte Kriminalität dienen soll, halten Bürgerrechtler jedoch für gefährlich. (Polizei, Graphen)