Nach Encrochat hatte die Polizei auch den Anbieter Sky ECC gehackt. Die dort angefallene Datenmenge soll viermal so groß sein. (Polizei, Verschlüsselung)
Auf Telegram und in Foren bieten Kriminelle die Daten ihrer Kunden feil, die zuvor gefälschte Impfbescheinigungen oder PCR-Tests gekauft haben. (Russland, Instant Messenger)
Facebook hält trotz Kritik an seinem Newsfeed-Algorithmus fest. Ein Leak zeigt: Ohne diesen würden die Nutzer wohl davonlaufen. (Facebook, Soziales Netz)
Öffentliche und private Schlüssel haben offenbar auch das BSI verwirrt. Das hat einen privaten Schlüssel verschickt, allerdings mit Passwortschutz. Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck (BSI, Verschlüsselung)
Über eine Schwachstelle auf einem FBI-Server konnten Angreifer Spam-E-Mails versenden. Diese warnten im Namen des FBI vor einem Hacker-Angriff. (FBI, Spam)
Bei den Tech Talks von Golem.de und Zeit Online am 18. November zeigen Expertinnen und Experten, wie sich mit Semantik Datenschätze heben lassen und warum IT-Firmen digitale Zwillinge einsetzen. Ob KI künftig Admins ersetzt, darüber wird in der Talkrunde diskutiert. (Golem.de, Internet)
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Glasgow gehen Klimaschützern nicht weit genug. Der Beschluss zum Kohleausstieg wurde am Ende abgeschwächt. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (Klimakrise, GreenIT)
Die EU-Mitgliedstaaten wünschen sich von Kommunikationsdiensten und Providern die "proaktive" Erkennung und Meldung von Kindesmissbrauch. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Google)
In den USA wurde die neue verbesserte Satellitenschüssel von Starlink gezeigt. Sie ist rechtseckig und der Router weist einen Weg zum Mars. (Starlink, Satelliteninternet)