Neun Länder und der Bund wollen zur "digitalen Souveränität" einen gemeinsamen IT-Arbeitsplatz erstellen. Das geht wohl nur mit Open Source. (Politik/Recht, Applikationen)
Ein dreitägiges Online-Seminar der Golem Akademie ebnet Teilnehmenden den Weg zum IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat. (Golem Akademie, Server-Applikationen)
Das Vorgehen gegen missbräuchlich verwendete Anrufe und Abzocke bringt der Bundesnetzagentur viel Arbeit. Selbst Faxgeräte bekommen noch verbotene Werbung. (Bundesnetzagentur, Malware)
Eigentlich hatte ich nur ein triviales Python-Skript veröffentlicht, doch dann kamen die Anfragen der Impfschwurbler. Ein Erfahrungsbericht von Hanno Böck (Digitaler Impfnachweis, Python)
Wegen der Encrochat-Verfahren könnte gar die U-Haftanstalt zu klein werden. Eine Schwerpunktabteilung für die Verfahren soll 2022 starten. (Encrochat, Verschlüsselung)
Der Computer ist aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken. In Hollywood hat man sich schon früh die Frage gestellt: Was, wenn die Maschinen aufbegehren? Von Peter Osteried (Science-Fiction, Computer)
Wie sich mit Semantik Datenschätze heben lassen, warum IT-Firmen digitale Zwillinge einsetzen und was sich durch KI für Admins ändert - Antworten darauf gibt es auf den Tech Talks von Golem.de und Zeit Online am 18. November. (Golem.de, KI)