Aus der Anhörung bei der Bundesnetzagentur zum Exklusivantrag der Telekom sind Informationen bekanntgeworden. Danach soll Vectoring im ländlichen Raum kaum stattfinden. Doch die Telekom widerspricht energisch der Darstellung und legt andere Angaben vor. (Vectoring, DSL)
Der Hacker Morgan Marquis-Boire war bei Google für den Schutz der Netzwerke verantwortlich, enttarnte zahlreiche Überwachungstechnologie-Unternehmen und ist jetzt für die IT-Sicherheit von Glenn Greenwald und die seiner Kollegen zuständig. Ein Porträt. (Malware, Virus)
Für den ersten Schuss gar nicht so schlecht: Das erste Plasma ist der Forschungsanlage Wendelstein 7-X in Greifswald hergestellt worden. Wir waren dabei - auch mit der Videokamera. (Kernfusion, Wissenschaft)
In seinem juristischen Feldzug gegen Adblocker hat der Axel-Springer-Verlag vor dem Landgericht Stuttgart eine Niederlage erlitten. Im Streit gegen den Youtuber Tobias Richter setzt der Verlag aber auf seinen jüngsten Erfolg in Hamburg. (AdBlocker, Virus)
Fritzbox-Nutzer können sich auf neue Funktionen freuen. Auch wenn der Winter dieses Jahr bislang eher mild ist, kann mit der neuen Betriebssystem-Version ordentlich eingeheizt werden. Die Fritzbox 7490 ist schon versorgt, andere Nutzer müssen sich bis Anfang 2016 gedulden. (Fritzbox, WLAN)
In dieser Woche hat der Datenverkehr am DE-CIX den zweiten Rekord in diesem Jahr erreicht. Der DE-CIX hat eine Gesamtkapazität von 48 TBit/s. (DE-CIX, HDTV)
Schon im Januar könnte es soweit sein: Der Innen- und Justizausschuss des Europäischen Parlaments hat sich für die Einführung einer Fluggastdatenspeicherung aller EU-Bürger ausgesprochen. Im Jahr 2013 hatten die Abgeordneten das noch abgelehnt. (EU, Datenschutz)
In Österreich wird das Festnetz von Telekom Austria fast komplett mit Vplus und G.fast ausgebaut. Alcatel-Lucent ist der Netzwerkausrüster. (G.fast, Telekommunikation)
Schon im Januar könnte es soweit sein: Der Innen- und Justizausschuss des Europäischen Parlaments hat sich für die Einführung einer Fluggastdatenspeicherung aller EU-Bürger ausgesprochen. Im Jahr 2013 hatten die Abgeordneten das noch abgelehnt. (EU, Datenschutz)
Eigentlich sollen mit SHA1 signierte TLS-Zertifikate bald der Vergangenheit angehören. Doch in Entwicklungsländern sind noch viele Geräte in Benutzung, die den besseren SHA256-Algorithmus nicht unterstützen. Facebook und Cloudflare wollen daher alten Browsern ein anderes Zertifikat ausliefern. (SSL, Browser)