Laut internen E-Mails wollte Huawei schnell ein Problem für einen Netzbetreiber lösen. Zu dem Reverse Engineering zu Cisco kam es jedoch nicht. (Cisco, Huawei)
Einer Umfrage der Linux Foundation zufolge wollen alle bessere Security. Daran arbeiten will aber keiner. Ein IMHO von Sebastian Grüner (IMHO, Linux Foundation)
Die EU-Mitgliedstaaten haben eine umstrittene Resolution zur Verschlüsselung von Kommunikation gebilligt. Deren Umsetzung dürfte schwierig werden. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Instant Messenger)
Was einst ein modernes Konzept war, ist 2020 nur noch ein Symbol für die Konfusion der russischen Raumfahrt. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Raumfahrt, Internet)
X-Mode sammelt Standortdaten und verkauft diese weiter - Entwickler erhalten dafür eine Provision. Das ist Apple und Google nicht recht. (Datenschutz, Google)
Mit dem Ausbau werden bis 1 GBit/s möglich. Eine Erhöhung auf bis zu 10 GBit/s ist ohne Veränderung der aktiven Technik möglich. Ermöglicht wird das mit Steuergeld von Vodafone und Tele Columbus. (Glasfaser, Vodafone)
In Hannover und Bremen erlaubt die Telekom jetzt die 5G-Nutzung mit einer Datenrate von 1 GBit/s. Dazu kommt der Ausbau im langsameren 2,1-GHz-Band. (5G, Telekom)
Ein Durchbruch in der Batterietechnik soll die Elektromobilität revolutionieren. Aber wie so oft bleibt bei näherem Hinsehen auch bei Quantumscape nicht viel von den Versprechungen übrig. Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Akku, Elektroauto)