Deutsche Behörden sind mit mehreren Staatstrojaner-Herstellern im Gespräch. Nun ist ein weiterer mit Sitz in Wien bekanntgeworden. (Onlinedurchsuchung, Politik/Recht)
Während die Ampelkoalition ein Recht auf Verschlüsselung plant, fordern die Innenminister den Zugriff auf die Kommunikation von Messengerdiensten. (Messenger, Instant Messenger)
Der Trojaner-Hersteller NSO gerät immer stärker in Erklärungsnöte. Auch Mitarbeiter der US-Regierung wurden mit Pegasus ausspioniert. (Spionage, Apple)
Der frühere afghanische Kommunikationsminister Syed Sadaat arbeitet nicht mehr bei Lieferando in Leipzig. Nun wird er Partner bei einem Maskenhersteller. (Lieferando, Lieferdienst)
US-Präsident Joe Biden plant ein Bündnis gegen China und Russland sowie weitere technische Blockaden. Die EU will die Einheit des Internets nicht gefährden. (Joe Biden, Huawei)
Rocketlab zeigt eine moderne wiederverwendbare Rakete, die trotz einer teilweise fragwürdigen Präsentation sehr ernst genommen werden muss. Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Raumfahrt, Internet)
Bald dürften mehrere Flugesellschaften Starlink-Service anbieten. Laut einem Manager soll es so schnell wie möglich gehen. (Satelliteninternet, Elon Musk)