Angreifer können durch die Schwachstelle Systemrechte erlangen. Betroffen sind Windows 10 und 11 sowie alle gängigen Windows-Server-Versionen. (Sicherheitslücke, Server)
Eine BSI-Studie zeigt Sicherheitslücken bei smarten Heizkörperthermostaten. Einige Hersteller verbessern daraufhin ihre Produkte, andere bleiben passiv. (BSI, Sicherheitslücke)
In einem Upgrade-Dienst von Openwrt hat es eine Schwachstelle gegeben. Sie wurde zwar schnell gefixt; zuvor erstellte Firmware-Images sind aber potenziell kompromittiert. (Sicherheitslücke, Netzwerk)
Berichten zufolge testet Russland derzeit die Infrastruktur seines eigenen, staatlich kontrollierten Internets. Geplante Ausfälle sind die Folge. (Internet, VPN)
Die Krankenkassen müssen alle Versicherten über das Widerspruchsrecht zur ePA informieren. Doch die Anschreiben sollen unzureichend sein. (Elektronische Patientenakte, Barrierefreiheit)
Einerseits wünscht sich das FBI mehr Schutz für die Privatsphäre der Menschen. Andererseits will die Behörde bei Bedarf selber deren Chats lesen können. (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Verschlüsselung)