Die großen Internet-Konzerne streifen hohe Gewinne ein, fürchten durch Trumps Einreiseverbot jedoch um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Elon Musk schaut dabei in die Röhre. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Das Whatsapp-Tool des Herstellers Elcomsoft ist in der Version 2.0 auch für Android erschienen und soll die Extraktion der verschlüsselten Gesprächsverläufe ermöglichen. Bislang konnten Whatsapp-Gespräche vor allem aus Apples iCloud-Backup ausgelesen werden. (Whatsapp, Verschlüsselung)
Ein Google-Ingenieur hat seine Erfahrungen im Umgang mit dem Mirai-Botnetz beschrieben. Um das Blog von Brian Krebs zu schützen, verlässt Google sich unter anderem auf die eigene Größe - auch, wenn 175.000 IP-Adressen gleichzeitig angreifen. (Mirai-Botnetz, Google)
Über seine Lumos-Plattform verbessert Facebook die Bildersuche innerhalb des sozialen Netzwerks: Deep Learning soll es Nutzern ermöglichen, künftig auch nach Bildinhalten suchen zu können, die nicht vom Fotografen selbst getaggt wurden. (Facebook, Soziales Netz)
Das Unternehmen Snap plant eine Milliarden-Platzierung. Doch die erstmals veröffentlichten Zahlen offenbaren noch Risiken - Google Cloud kann sich aber auf sichere Umsätze freuen. (Snapchat, Google)
Google hat ein umfangreiches Update für die Enterprise-Version seiner G-Suite angekündigt: Mit dabei sind verpflichtende Hardwareschlüssel, S/MIME für Gmail und erweiterte Funktionen, um Datenverlust zu verhindern. (Google, Datenschutz)
Asus, Denon & Marantz, Philips und Pioneer sollen Online-Einzelhändler behindert haben, eigene Preise für Notebooks und Hi-Fi festzulegen. Und es gibt weitere Fälle. (Onlineshop, Asus)
Nur Google testet in nennenswertem Umfang autonome Autos auf Kaliforniens Straßen. Dabei müssen die Testfahrer immer seltener ins Lenkrad greifen. Tesla und Mercedes-Benz schneiden hingegen deutlich schlechter ab. (Waymo, Google)