Das Gesetz gegen Hasskriminalität soll endlich verabschiedet werden. Neue Vorschläge zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft gibt es aber noch nicht. (Datenschutz, Internet)
Mit 18 Jahren füllte der spätere Apple-Gründer Steve Jobs ein Bewerbungsformular aus, das nun schon zum zweiten Mal versteigert wird. (Steve Jobs, Apple)
Wissenschaftler wollen für mehr Privatsphäre bei der Messengernutzung sorgen. Mit einem neuen Verfahren sollen Nutzer ihre Adressbücher nicht mehr hochladen müssen. (Messenger, Datenschutz)
Sie sind wie zwei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wir haben uns die aktuellen Topmodelle der Kabel-Fritzboxen in der Praxis angesehen. Von Jan Rähm (Fritzbox, DSL)
Mit 18 Jahren füllte der spätere Apple-Gründer Steve Jobs ein Bewerbungsformular aus, das nun schon zum zweiten Mal versteigert wird. (Steve Jobs, Apple)
Die Datenschutzbehörden der Länder wollen gemeinsam den Datentransfer in die USA überprüfen. Das könnte für Firmen sehr teuer werden. (Privacy Shield, Soziales Netz)
In Deutschland könnten eine halbe Million Haushalte von Elon Musks schnellem Satelliteninternet profitieren - auch wenn das Starlink-Geschäftsmodell sehr ambitioniert ist. Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer und Achim Sawall (Starlink, Glasfaser)