Derzeit wird soviel Glasfaser in Deutschland ausgebaut wie nie zuvor. Doch es gebe laut Deutsche Glasfaser-Chef Pfisterer viele Probleme beim Wettbewerb. (Deutsche Glasfaser, Open Access)
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber hat wohl zum letzten Mal seinen Tätigkeitsbericht präsentiert. Seine Nachfolger könnten noch mehr Aufgaben erhalten. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Datenschutz, Gesundheitskarte)
Die Gruppe hat nach Angaben der ukrainischen Cyberpolizei Datenbanken mit über 100 Millionen Zugangsdaten angelegt und im Darknet zum Verkauf angeboten. (Cybercrime, E-Mail)
Noch immer ist unklar, ob der Bundesdatenschutzbeauftragte Kelber eine zweite Amtszeit erhält. Netzaktivisten kritisieren die Ampelkoalition scharf. (Ulrich Kelber, Datenschutz)
Certified Ethical Hackers schlüpfen in die Rolle von Cyberkriminellen, um Sicherheitslücken zu entdecken und zu schließen. Dieser fünftägige Intensivkurs bereitet auf die CEH-Zertifizierung vor - inklusive Prüfung. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
IoT-Geräte sind häufig schlecht geschützt und werden für kriminelle Aktivitäten missbraucht. Eine neue Spezifikation der CSA soll das Sicherheitsniveau erhöhen. (IoT, Sicherheitslücke)
TLS-Zertifikate auf Basis von 1.024-Bit-RSA-Schlüsseln gelten schon seit Jahren als unsicher. Microsoft will 2.048 Bit unter Windows nun zur Pflicht machen - mit Ausnahmen. (Verschlüsselung, Microsoft)
Mit dem Memory-Tagging moderner ARM-CPUs soll das Potenzial bestimmter Sicherheitslücken verkleinert werden. Die Idee hat deutliche Grenzen. (Security, Google)