Verbraucherschützer wollen erreichen, dass Anbieter eine vorgenommene Preisminderung bei langsamem Internet besser als bisher erklären. (Verbraucherschutz, Internet)
Mit Blick auf die Zählung von Spam-Konten bei Twitter hat Elon Musk gefragt, ob die mehr als 200 Millionen Twitter-Nutzer angerufen worden seien. (Elon Musk, Spam)
Zeitlich befristet hebt Paypal seinen Zinsatz von 9,9 Prozent für Ratenkreditkäufe auf. Nutzer müssen ihre Finanzdaten überprüfen lassen. (Paypal, Internet)
Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten hatten ein Wettrennen um Subventionen bei der Halbleiterkrise befürchtet. Nun loben beide Seiten die Zusammenarbeit. (EU, Internet)
Mehrere Bürgerrechtsorganisationen sammeln Unterschriften gegen einen Gesetzentwurf, der die Überwachung von Chats und Messengern beinhaltet. (Chatkontrolle, Verschlüsselung)
Von klassischen E-Pianos bis zu Musikstudios in DIN-A5: Bei der Synthesizer-Messe Superbooth haben Hersteller zum Ausprobieren eingeladen. Ein Bericht von Daniel Ziegener (Messe, Musik)
Eine europäische Firma will vom Lithium wegkommen. Bis 2023 soll eine Pilotfabrik für Akku-Kathoden mit einer Kapazität von bis zu 1 GWh pro Jahr entstehen. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Natrium-Ionen-Akkus, Industrieanlage)