Einige EU-Mitgliedstaaten betrachten die Pläne zur Chatkontrolle mit Skepsis. Ein Gutachten warnt nun vor der Verletzung von Grundrechten. (Chatkontrolle, Instant Messenger)
Kann die Landes-IT Microsoft 365 datenschutzkonform einsetzen? Die Antwort darauf steht in einem Rechtsgutachten. Golem.de wollte es einsehen, aber die Länder halten es lieber geheim. Von Moritz Tremmel und Friedhelm Greis (Datenschutz, Office-Suite)
Die EU plant, Hersteller und Entwickler digitaler Produkte zu mehr IT-Sicherheit zu verpflichten. Sie sollen sie zertifizieren lassen. Die Open-Source-Szene protestiert: Das setze Entwickler zu sehr unter Druck. Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti (EU, Server)
Es gibt neue Erkenntnisse zum Angriff auf die IT-Infrastruktur bei Western Digital, der sich vor über einem Monat ereignet hat. (Western Digital, Malware)
Die Deutsche Telekom erklärt, in der Gigabit Region Stuttgart massiv FTTH auszubauen. Doch das Bundesland steht laut Breko ganz am Schluss der Flächenstaaten. (Glasfaser, Telekom)
Auf Ersuchen der Rostocker Staatsanwaltschaft stand die schwedische Polizei kürzlich im Büro des VPN-Dienstes Mullvad. Beschlagnahmt wurde jedoch nichts. (VPN, Datenschutz)
Der Airbnb-Konzern gibt eine Mitschuld an der Verknappung von Mietwohnraum zu. Das Gesetz gegen Zweckentfremdung wird derweil weiter halbherzig durchgesetzt. (Airbnb, Internet)
KI-Chancen und -risiken erkennen und vom Wissen profitieren? Der zweitägige Workshop der Golem Karrierewelt zeigt Führungskräften, wie es geht! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)