Eine von einem Schüler gestartete Petition in Baden-Württemberg fordert, Microsoft Office weiter in Schulen einzusetzen. Sonst drohe eine Bildungslücke. (Office, Office-Suite)
Eine Umfrage zeigt, dass viele Nutzer bei der Facebook-App bleiben. Viele wollten Whatsapp nach der Ankündigung neuer Datenschutzregeln eigentlich verlassen. (Whatsapp, Datenschutz)
Tesla will unter anderem das Presswerk um zwei Produktionslinien ausbauen - einige Stellen des Antrags sind allerdings geschwärzt. (Gigafactory Berlin, Elektroauto)
Luisa Neubauer wirft den Parteien vor, im Vorfeld der Bundestagswahl soziale Themen gegen den Schutz des Klimas auszuspielen. (Klimakrise, Erneuerbare Energien)
Das Verkehrsministerium will alternative Schienenfahrzeuge fördern, damit Dieselloks verschwinden. Ziel sind etwa Züge mit Wasserstoff. (Verkehr, Brennstoffzelle)
Faradion und der Tesla-Zulieferer CATL produzieren erste Natrium-Ionen-Akkus mit der Energiedichte von LFP. Sie sind kälteresistenter, sicherer und lithiumfrei. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Akku, Internet)
Kriminelle bieten die Daten von über drei Millionen Volkswagen- und Audi-Kunden, vor allem aus den USA und Kanada, zum Verkauf an. (Datenleck, Internet)