Bis Ende 2020 soll in Deutschland eine Mobilfunkabdeckung der bewohnten Gebiete von 99 Prozent erreicht werden. Doch das passiert nur, wenn die 5G-Bedingungen so ausfallen, wie die Konzerne es wollen. (5G, Bundesnetzagentur)
Das Test-Pilot-Programm von Mozilla, mit dem sich neue Funktionen des Firefox-Browsers testen lassen, hat das Unternehmen nun auch für die mobilen Browservarianten für Android und iOS erweitert. Dazu gehört eine Notiz-App für Android und ein Passwortspeicher für iOS. (Firefox, Browser)
Facebook darf nach dem Tod von Nutzern deren Konten nicht sperren. Weder das Fernmeldegeheimnis noch der Datenschutz stünden dem vollen Zugriff der Erben entgegen, urteilte der Bundesgerichtshof . (Facebook, Soziales Netz)
Bundesverkehrsminister Scheuer bittet die Mobilfunk-Netzbetreiber zum Gipfel nach Berlin. Die Öffentlichkeit ist nicht zugelassen. (5G, Bundesnetzagentur)
Um Nutzer besser gegen Angriffe wie Spectre zu schützen, nutzt der Chrome-Browser nun standardmäßig eine strikte Isolierung von Webseiten. Bisherige Änderungen an Javascript gegen Spectre sollen aufgehoben werden. Das Team will gegen weitere Angriffsvektoren vorgehen. (Chrome, Google)
Hannes Ley hat vor rund anderthalb Jahren die Online-Initiative #ichbinhier gegründet. Die Facebook-Gruppe schreibt Erwiderungen auf Hasskommentare und hat mittlerweile knapp 40.000 Mitglieder. Im Interview mit Golem.de erklärt Ley, wie er die Idee aus dem Netz in die echte Welt bringen will. (Internet)
Beim Ausfall des Festnetzes können die Hybridnutzer der Telekom nun weiter telefonieren. Ein Update der Firmware des Huawei-Routers macht das möglich. Aber es läuft noch nicht. (Telekom, DSL)
Eigentlich soll die Browsererweiterung Ghostery unerwünschte Werbung blockieren. Doch nach der Übernahme des Programms durch den Browser Cliqz gibt es nun zielgerichtete Werbung - angeblich ohne Tracking. (Datenschutz, Browser)
In Kleßen-Görne müssen die Bewohner zum Telefonieren nicht mehr auf eine Leiter steigen. Dazu reist Bundesverkehrsminister Scheuer persönlich mit einem Bus voller Journalisten an, um das Schließen des Funklochs zu feiern. (Mobilfunk, Handy)