US-Präsident Trump windet sich weiterhin bei konkreten Schuldzuweisungen gegenüber Russland. Nach Angaben von Microsoft gehen die Attacken auf US-Politiker vor Wahlen unvermindert weiter. (Donald Trump, Microsoft)
Ein Nebenverdienst von bis zu 1.500 Euro als Warenagent lockt viele Geringverdiener. Doch sie erhalten Pakete mit Elektronik, die mit gestohlenen Kreditkartendaten gekauft wurde und weitergeleitet werden soll. (Onlineshop, Internet)
Ein bei Tests nicht entdeckter Fehler hat in der Load-Balancer-Infrastruktur von Google für unerwartete Neustarts der Server gesorgt und somit den Dienst massiv beeinträchtigt. Davon waren auch externe Anbieter wie Spotify oder Snapchat betroffen. (Google, Cloud Computing)
Mit einer speziellen Variante der Nightly Builds des Firefox-Browses können Nutzer vollständig automatisiert nach Speicherfehlern suchen. Für damit eingereichte Berichte will Mozilla sogar Belohnungen verteilen. (Firefox, Browser)
Der Klimawandel macht vor Glasfaserkabeln nicht halt. Forscher aus den USA befürchten, dass bis 2033 Teile der Internetinfrastruktur unter Wasser stehen, die an den Küsten entlangführt. Betroffen sind Städte wie Miami und New York City. Es sei Zeit, zu handeln. (Glasfaser, Netzwerk)
Ein bei Tests nicht entdeckter Fehler hat in der Load-Balancer-Infrastruktur von Google für unerwartete Neustarts der Server gesorgt und somit den Dienst massiv beeinträchtigt. Davon waren auch externe Anbieter wie Spotify oder Snapchat betroffen. (Google, Cloud Computing)
Viele Kinder und Jugendliche nutzen ganz selbstverständlich Facebook und Instagram, dabei sind die Dienste laut den Nutzungsbedingungen erst ab 13 Jahren erlaubt. Diese Vorgabe soll nach Enthüllungen von britischen Reportern nun strikter durchgesetzt werden. (Facebook, Soziales Netz)
Obwohl es 2017 weniger Fälle geleakter Zugangsdaten gab, blüht der Handel mit E-Mail-Adressen und Passwörtern wie eh und je. Das funktioniert auch deswegen so gut, weil Nutzer noch immer ein und dasselbe Passwort für verschiedene Konten verwenden. (Security, Phishing)
Zum Glück ist er weit weg: Der Jungstern RW Aur A hat mutmaßlich einen oder mehreren Protoplaneten verschlungen. Bestätigt sich das, wäre es das erste Mal, dass Wissenschaftler beobachten, wie ein Planet in einen jungen Stern stürzt. Die Daten wurden mit dem Weltraumteleskop Chandra gesammelt. (Astronomie, Raumfahrt)
Drei Verbände schlagen Gutscheine für den Glasfaserausbau vor. Dabei ist auch der Verband kommunaler Unternehmen. Gefördert werden soll der Tiefbau mit 1.500 Euro, auch für Haushalte die keinen Vertag mit Telekombetreibern haben. (Glasfaser, Studie)