Ein Haus im Funkloch ist noch lange kein Grund, da nicht auch zu arbeiten - oder doch? Die Geschichte eines Selbstversuchs. Eine Kolumne von Sebastian Grüner (Digitalisierung, EDGE)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will Sicherheitsaudits zur gescheiterten zentralisierten Corona-App nicht herausrücken. (PEPP-PT, Politik/Recht)
Viele Webseiten müssen ihre Zertifikate tauschen, da sie von Zwischenzertifikaten ausgestellt wurden, die ein Sicherheitsrisiko darstellen. Von Hanno Böck (TLS, Google)
Der CDU-Politiker Amthor fungierte als Lobbyist für das KI-Startup Augustus Intelligence. Warum sich die Regierung mit der Firma traf, ist weiter unklar. Ein Bericht von Friedhelm Greis (KI, Deutsche Bahn)
Ein Datenleck bei der digitalen Corona-Kontaktliste von Lunchgate hat den Abruf der persönlichen Daten aller Gäste ermöglicht. (Datenleck, Datenschutz)
Außenminister Mike Pompeo will Apps wie Tiktok möglicherweise wegen fehlender Datensicherheit sperren lassen. Die Betreiber versichern, die Daten würden nicht in China gespeichert. (Tiktok, Soziales Netz)
Zur Kontaktverfolgung müssen Gäste ihre Daten in Restaurants hinterlassen. Das nutzt inzwischen auch die Polizei für Ermittlungen aus. (Datenschutz, Internet)
Die britische Barclays Bank hatte eine Javascript-Datei aus dem Internet Archive eingebunden - ein gefährliches Unterfangen. (Internet Archive, Datenschutz)