Die US-Regierung soll wesentliche Fakten unterschlagen haben, um die Anklage gegen die Tochter des Huawei-Gründers konstruieren zu können. Das US-Justizministerium schweigt. Von Achim Sawall (Huawei, Rechtsstreitigkeiten)
Ein Großteil der deutschen Bevölkerung geht weiterhin analog einkaufen, wohingegen Menschen in anderen europäischen Ländern digitaler sind. (Onlineshop, Internet)
Das neue Kabel ist doppelt gepanzert und soll nicht mehr in den leicht zu öffnenden Kabelkanäle entlang der Schienen verlegt werden. Mehr wird nicht verraten. (Deutsche Bahn, Long Term Evolution)
Künftig könnten Konzerne wie Facebook, Google oder Amazon nicht mehr Staaten gegeneinander ausspielen. Es geht aber nur um eine Mindeststeuer von 15 Prozent. (Politik/Recht, Apple)
Statt Fehler beim Kauf von Gutscheinen zu melden, nutzte ein ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter seinen Fund, um Millionen in Bitcoin zu machen. (Xbox, Microsoft)
Unter dem Namen Printnightmare firmieren zwei Sicherheitslücken: Die eine wurde gepatcht, für die andere wurde ein Exploit veröffentlicht. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Jeff Bezos und Richard Branson streiten, wer zuerst ins Weltall fliegen wird. Keiner der beiden macht dabei eine gute Figur. Eine 82-jährige dagegen schon. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Raumfahrt, Lockheed Martin)