Mit der neuen Fritzbox 7580 bietet AVM erstmals einen WLAN-Router mit Multi-User MIMO an. Damit können bis zu vier Streams gleichzeitig verteilt werden. (Fritzbox, DSL)
Die Webseite DLH.net wurde gehackt und Millionen Nutzerdaten kopiert - schuld war offenbar eine bekannte Sicherheitslücke im vBulletin-Forum. Es ist nicht das erste Mal, dass diese Sicherheitslücke ausgenutzt wird. (Sicherheitslücke, Steam)
Ein Bus ohne Fahrer: In Helsinki sind versuchsweise zwei Minibusse unterwegs, die Passagiere selbstständig zu ihrem Ziel bringen. Die Gesetzeslage in Finnland erleichtert diesen Test. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Wer eine Internetdomain treuhänderisch auf einen fremden Namen registriert, kann diese schnell wieder los sein. Der BGH verlangt eine "einfache und zuverlässige Möglichkeit", den Auftrag zu überprüfen. (Strato, Internet)
Wer bei Extrabacon nur an Essen denkt, wird enttäuscht: Es handelt sich um ein NSA-Codewort für einen Router-Exploit. Cisco und ein andere Hersteller haben die Schwachstellen eingeräumt. Unterdessen wird weiter spekuliert, wer die Informationen an die Öffentlichkeit gegeben hat. (NSA, Netzwerk)
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke befindet sich offenbar seit 1998 im Code von GnuPG und der dazugehörigen Bibliothek Libgcrypt. Unter bestimmten Umständen lassen sich Zufallszahlen voraussagen, die genauen Auswirkungen sind allerdings unklar. (GPG, Verschlüsselung)
Wer bei Extrabacon nur an Essen denkt, wird enttäuscht: Es handelt sich um ein NSA-Codewort für einen Router-Exploit. Cisco und ein andere Hersteller haben die Schwachstellen eingeräumt. Unterdessen wird weiter spekuliert, wer die Informationen an die Öffentlichkeit gegeben hat. (NSA, Netzwerk)
Der juristische Streit über das Ausspähen von Gmail-Nutzern zieht sich seit Jahren hin. Nun hat ein Gericht eine weitere Klage gegen Google für zulässig erklärt. (Google, Spam)
Manipulierte Bitcoin-Software? Davon geht das Projekt offenbar aus. In einem Blogpost warnen die Macher vor staatlichen Angriffen auf das kommende Release. Das Projekt gibt auch Hinweise an die Nutzer. (Bitcoin, Applikationen)
Windows 10 ist bei Datenschützern wegen der Übertragung zahlreicher Daten umstritten. Die EFF hat die Vorwürfe untersucht und erhebt schwere Vorwürfe gegen Microsoft. (Windows 10, Microsoft)