Vodafone streitet sich mit der Bundesnetzagentur, ob die Routerfreiheit in Glasfasernetzen auch für das Glasfasermodem (ONT) gilt. Ein Nutzer argumentiert dagegen, das öffentliche Glasfasernetz ende an der Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose, wo man als Endkunde sein ONT verbinden kann. (Router, DSL)
Die Webcam Fogcam nimmt seit 1994 Bilder vom Geländer der San Francisco State University auf. Nach 25 Jahren wird die Kamera nun abgeschaltet, laut den Machern unter anderem wegen fehlender guter Aussicht. (Webcam, Internet)
In einer Diskussion um die Aufnahme eines neuen Dateisystems in den Linux-Kernel wird klar, dass viele Dateisystemtreiber mit defekten Daten nicht klarkommen. Das kann nicht nur zu Abstürzen führen, sondern auch zu Sicherheitslücken. (Dateisystem, Linux-Kernel)
In einem Ort im Leipziger Umland wurde von der Deutschen Telekom ISDN abgeschaltet, aber die Betroffenen bekamen keine Alternative. Jetzt bietet ein lokaler Netzbetreiber eine Lösung, von der die Betroffenen bisher nichts wussten. (ISDN, VoIP)
Das sieht nach einer Premiere aus: Die Observatorien Ligo und Virgo haben Gravitationswellen erfasst, deren Ausgangspunkt mutmaßlich die Verschmelzung eines Neutronensterns mit einem schwarzen Loch ist. Die Forscher suchen nach weiteren Hinweisen, sie haben aber nur geringe Zweifel an ihrer Entdeckung. (Gravitationswellen, Internet)
Mit einer neuen App für Android und iOS will das Umweltbundesamt über die aktuelle Luftqualität in Deutschland informieren. Nutzer können leicht auf einer Karte die Daten für Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid ablesen, die an naheliegenden Messstationen ermittelt werden. (Medizin, Internet)
Rund 90.000 gekürzte Kreditkarten-Nummern sowie weitere persönliche Daten enthält eine Datenbank, die aus einem Datenleck bei einem Bonusprogramm von Mastercard stammen soll. Der Zahlungsdienstleister spricht von einem "Problem" und stoppt das Programm. (Datenleck, Freenet)
In der Systemkonfigurationssoftware Webmin waren offenbar für über ein Jahr Hintertüren, mit denen sich übers Netz Code ausführen lässt. Den Angreifern gelang es dabei offenbar, die Release-Dateien des Projekts zu manipulieren. (Backdoor, Server-Applikationen)
Wie übermittelt man eine Nachricht und stellt sicher, dass der Feind sie nicht mithört? Man lässt sie von einem fliegenden Boten ausliefern. Was vor 80 Jahren funktioniert hat, geht auch heute noch. (Telekommunikation, Spionage)
Schluss mit defensiven Maßnahmen gegen den Anstieg des Meeresspiegels, fordern drei Designer aus Indonesien. Sie haben ein Konzept entwickelt, um dem Abschmelzen der Arktis entgegen zu wirken. Ob das realistisch ist, sei dahingestellt. (Klimawandel, Verkehr)