Die Deutsche Telekom, die bisher hauptsächlich auf Vectoring setzte, hat in aller Stille den breiten FTTH-Ausbau begonnen. Die Vorvermarktung in Großstädten startet in diesen Tagen. (Telekom, DSL)
Nach Problemen mit Briefwahlunterlagen in Nordrhein-Westfalen fordert der Bitkom zeitgemäße Alternativen - diese sind jedoch umstritten. (Software, CCC)
Bislang sollen nur Samsung-Smartphones über die Personalausweis-App verfügen. Die Regierung verhandelt aber schon mit anderen Herstellern. (E-Personalausweis, Telekom)
Die Sicherheitslücke Zerologon nutzt einen Fehler in Netlogon aus und involviert die Zahl Null auf kreative Weise - um Passwörter zu ändern. (Sicherheitslücke, Applikationen)
Die EU-Kommission möchte die E2E-Verschlüsselung von Messengern wie Whatsapp mit Uploadfiltern aushebeln. Das gefährdet unsere Demokratie. Ein IMHO von Moritz Tremmel (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Vorratsdatenspeicherung)
In Wiesbaden wird um den Bau einer Straßenbahn gestritten, eine Bürgerinitiative kämpft mit sehr kuriosen Argumenten dagegen. Eine Recherche von Hanno Böck (Verkehrswende, Internet)
Die EU-Kommission möchte die E2E-Verschlüsselung von Messengern wie Whatsapp mit Uploadfiltern aushebeln. Das gefährdet unsere Demokratie. Ein IMHO von Moritz Tremmel (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Vorratsdatenspeicherung)