Warum laden Xiaomi-Smartphones Wörterlisten mit politischen Begriffen herunter? Möglicherweise soll damit auch explizite Werbung gefiltert werden. (Xiaomi, Smartphone)
Die bürgerlichen Parteien setzen beim Klimaschutz auf Emissionshandel und technische Lösungen. Reicht das, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen? Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti (Klima, GreenIT)
Vodafone hatte geklagt. Das Oberlandesgericht hat die Entscheidung des Bundeskartellamts für Glasfaser Nordwest aufgehoben. Doch es geht erst einmal weiter. (EWE-Tel, DSL)
Alles lässt sich mieten, auch professionelle Phishing-Kampagnen. Die Zugangsdaten der Opfer landen dabei wohl nicht nur bei den Endkunden. (Phishing, Microsoft)
Neben den Kliniken seien auch Bildungseinrichtungen von dem Malware-Angriff betroffen. Sicherheitshalber wird nun mit Papier und Stift gearbeitet. (Malware, Internet)
Ein entschädigungsloses Sonderkündigungsrecht für die Wohnungskonzerne sorgt für Ärger um das neue Telekommunikationsgesetz. Die Kabelnetz-Betreiber sind empört. (Anga Com, Verbraucherschutz)
Sie leitete das kommerzielle Raumfahrtprogramm der Nasa und wurde Chefin für menschliche Raumfahrt. Jetzt werden ihr die Entscheidungsbefugnisse entzogen. (Nasa, Raumfahrt)