Ich vermesse per Drohne, schleppe Solarpanels und eine 83-kg-Powerstation, drucke Abstandshalter im 3D-Drucker - und spare Stromkosten. Zudem berechne ich, ob und wann sich die Ausgaben für die Anlage amortisieren. Ein Erfahrungsbericht von Thomas Ell (Solarenergie, Fritzbox)
Die Proteste im Iran führen nicht nur zu Internetsperren, KI-Pläne der Regierung könnten die Verfolgung von Demonstranten erleichtern. (Gesichtserkennung, KI)
Statt Google oder Youtube haben etliche Nutzer der Antivirensoftware Malwarebytes eine Warnung erhalten. Das Problem soll durch ein Routine-Update entstanden sei. (Anti-Virus, Google)
Kostenlos auf Youtube, heute um 16 Uhr: Die Azure-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler erläutern, wie sich Office-Dateien mit der Zugriffssteuerung der Azure Information Protection absichern lassen. (Golem Karrierewelt, Internet)
Ländliche Kommunen müssen oft noch jahrelang auf einen Glasfaserausbau warten. Die Opposition kritisiert die Herausgehensweise der Regierung. (Glasfaser, Breko)
Netzbetreiber sind empört über eine Vorgabe für Bauämter, die sich gegen Trenching wendet. Eine innovationsfeindliche Tiefbaulobby habe sich durchgesetzt. (Glasfaser, Kabelnetz)
Laut einer Bürgermeisterin sind Baustellen von Deutsche Glasfaser seit über einem Jahr offen. Ein Anwohner bekam FTTH-Zugangsdaten, aber es liegt keine Glasfaser an dem Grundstück. (Deutsche Glasfaser, Glasfaser)
Um die Breitbandentwicklung in Deutschland zu beschleunigen, kauft Iliad einen größeren Anteil an Vodafone. Damit wächst der Druck auf Vodafone, Netze zu verkaufen. (Vodafone, Mobilfunk)
Innenministerin Faeser hält eine Speicherung von Verkehrsdaten weiter für unerlässlich. Auch Bundeskanzler Scholz finde das wichtig. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)