Nach Angaben des Senders wurden bei dem Angriff alle Musikdateien verschlüsselt. Die Angreifer stammen angeblich aus dem russischen Raum. (Ransomware, Verschlüsselung)
Die Betreiber öffentlicher Ladestationen intensivieren die Kundenbindung und lassen die Preise weiter klettern, zeigen aktuelle Daten. (Elektroauto, Internet)
Selbst ein namhafter Cybersecurity-Konzern wie Fortinet ist offenbar nicht sicher: Die "Fortibitch" hat angeblich 440 GBytes an Daten erbeutet. (Cybercrime, Cyberwar)
Exchange-Server-Experte Thomas Stensitzki zeigt am Donnerstag, 19. September, um 16 Uhr auf Youtube, wie der Einsatz zukunftssicher gestaltet werden kann. (Golem Karrierewelt, Server)
Die EU-Sicherheitsrichtlinie NIS 2 stellt Firmen vor einige Herausforderungen. Welche technischen, operativen und organisatorischen Maßnahmen sind nötig? Ein Ratgebertext von Thomas Hafen (Security, Malware)
Kawasaki selbst behauptet, der Cyberangriff sei "nicht erfolgreich" gewesen. Dennoch sind im Darknet fast 500 GBytes an Unternehmensdaten aufgetaucht. (Ransomware, Server)
In Großbritannien fürchtet die Regierung Preissteigerungen, wenn Vodafone das Netz des chinesischen Anbieters Three übernimmt. Vodafone betont, dass das Gegenteil geplant sei. (Vodafone, Mobilfunk)
Ist absolute Sicherheit erstrebenswert, wenn dafür jedwede Privatsphäre flöten geht? Für die Einwohner von Concordia offenbar schon. Eine Rezension von Peter Osteried (Science-Fiction, KI)