Weniger Nachrichten, mehr persönliche Inhalte - selbst auf Kosten der Verweildauer: Mark Zuckerberg kündigt größere Umstellungen unter anderem in der Timeline von Facebook an. (Facebook, Soziales Netz)
Die geplanten Upload-Filter der EU-Kommission stoßen vielfach auf Kritik. Bei einer Diskussionsrunde von Wikimedia Deutschland gibt es jedoch auch Befürworter. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)
FBI-Chef Christopher Wray mahnt, dass starke Verschlüsselung auf elektronischen Geräten mittlerweile eine "dringende Angelegenheit für die öffentliche Sicherheit" darstelle. Hintertüren will er nicht, erhofft sich von der Industrie aber eine "verantwortungsvolle Lösung". (Apple vs. FBI, Apple)
Kurz nach der Analogabschaltung bekommen die Internetnutzer bei Vodafone Kabel Gigabit-Datenraten. Die Pilotregion ist als erste mit Docsis 3.1 dabei. (Vodafone, Internet)
65 Prozent niedrigere Lag-Spitzen: Linksys stellt den WRT32XB speziell für die Xbox vor. Er erkennt eine Konsole automatisch und priorisiert diese mit der Killer-Netzwerk-Engine. Komisch: Eigentlich braucht ein Client spezielle Netzwerkhardware dafür. (Linksys, VoIP)
FBI-Chef Christopher Wray mahnt, dass starke Verschlüsselung auf elektronischen Geräten mittlerweile eine "dringende Angelegenheit für die öffentliche Sicherheit" darstelle. Hintertüren will er nicht, erhofft sich von der Industrie aber eine "verantwortungsvolle Lösung". (Apple vs. FBI, Apple)
Künstler in der Schweiz sehen mit dem Ende der Rundfunkgebühr ihre Beschäftigung und die kulturelle Vielfalt gefährdet. Auch der Schweizer Blasmusikverband ruft zum Widerstand auf. Und die Führung von No Billag steht politisch weit rechts. (Rundfunkbeitrag, Internet)
Sie sind typisch für ostasiatische Länder: knatternde Zweitakt-Motorroller. Taiwan will sie von den Straßen entfernen und fördert den Umstieg auf Elektroroller. (Elektroauto, Technologie)
Bisher haben Chat-Anwendungen mit modernen Algorithmen wie Signal und Whatsapp Probleme damit, Gruppenchats dauerhaft abzusichern. Ein neuer Algorithmus von Facebook und Forschern der Uni Oxford könnte das künftig ändern. (Security, Soziales Netz)
Tele2 kauft ein Kabelnetz. Damit entsteht ein weiterer kombinierter Mobilfunk- und Festnetzbetreiber. Kommende 5G-Netze brauchen ein starkes Festnetz. (Telekommunikation, Kabelnetz)