Der Siegeszug des Elektroautos scheint für die Autoindustrie unaufhaltsam. Doch eine anonyme Umfrage unter Top-Managern zeigt noch eine große Skepsis beim Batterieantrieb. Von einem anderen System wird hingegen der Durchbruch erwartet, selbst in China. (Elektroauto, CCC)
Der Softwaredienstleister Atos und damit indirekt auch dessen Partner Governikus werden laut Medienberichten von der Bundesrechtsanwaltskammer (Brak) nicht mehr für das Besondere elektronische Anwaltspostfach (BeA) bezahlt. Die mit Sicherheitsproblemen behaftete Lösung für Anwälte soll umfassend und transparent geprüft werden. (Atos, Server)
Auch in den USA können Datenschützer Strafen verhängen - aktuell trifft es den Spielzeughersteller Vtech. Dieser hat nach Meinung der FTC vor dem Sammeln von Daten nicht ausreichend um Erlaubnis gefragt. Außerdem sind die Sicherheitsmaßnahmen unzureichend gewesen. (FTC, Datenschutz)
2017 wurde viel Firmware und andere grundlegende Computertechnik produktiv auseinandergenommen und kaputt gemacht. Gut so, denn die Fundamente moderner Computer sind oft brüchig. (Security, WLAN)
Wenn das Bundesverkehrsministerium weitere 30.000 km neue Glasfaser feiert, ist damit nicht gesagt, wie viel Vectoring-Ausbau hier gefördert wird. Wir haben genauer hingesehen. (Breitband, Glasfaser)
Eine neue Sicherheitsabteilung soll es künftig richten: Intels Chef Brian Krzanich versetzt zahlreiche Topmanager in eine neue Abteilung, die Probleme wie Meltdown und eine löchrige Intel Management Engine in Zukunft verhindern sollen. (Intel, Prozessor)
Eigentlich sollte aus den Sondierungen zwischen Union und SPD nichts nach draußen dringen. Was nun zum Thema Breitbandausbau und 5G berichtet wurde, kommt einem allerdings sehr bekannt vor. (Glasfaser, Internet)
Die erste Analogabschaltung im TV-Kabelnetz von Vodafone verlief offenbar ohne größere Probleme. Nach der Pilotregion werden weitere folgen. (Vodafone, Telekommunikation)
Immer mehr Hersteller wollen mit Routern punkten, die den Kunden automatische Sicherheitsfunktionen bieten. Neu dabei sind D-Link und McAfee, die einen MU-MIMO-Router mit McAfees Threat Intelligence verbinden wollen. (McAfee, Virenscanner)
Zu viele Kunden von Vodafone müssen sich ein Netzsegment teilen. Das hat für einige zur Folge, dass die Datenrate viel zu niedrig ist. Der Node wird nun ausgebaut. (Bundesnetzagentur, Vodafone)