Sicherheitslücken wie Spectre, Rowhammer und Heist lassen sich kaum vollständig beheben, ohne gravierende Performance-Einbußen zu akzeptieren. Daher bleiben sie ungefixt. Trotzdem werden sie bisher kaum ausgenutzt. (Sicherheitslücke, Prozessor)
Ein bösartiger Server kann Dateien austauschen, die mittels SCP über SSH heruntergeladen werden - im schlimmsten Fall Schadcode. Die insgesamt fünf Sicherheitslücken klaffen in den aktuellen Versionen von OpenSSH, Putty und WinSCP. (SSH, Server)
Weil Politiker die Zwei-Faktor-Authentifizierung ihrer Accounts bislang meiden, prüft Facebook nun eine Pflicht bei den Europawahlen. Die Bundesregierung erwägt inzwischen eine eingeschränkte Meldepflicht für Sicherheitslücken. (Politiker-Hack, Sicherheitslücke)
Unitymedia gewährt seinen Kunden mit Basis-Internetanschluss eine höhere Datenübertragungsrate. Eine kleine Gruppe ist davon ausgeschlossen, weil sie eine kostenfreie Internet-Minimalversorgung ausprobiert. Das sorgt für Kritik, doch ist das berechtigt? (Unitymedia, Verbraucherschutz)
Nicht nur Patrick Stewart, auch Michelle Yeoh bekommt ihre eigene Star-Trek-Serie: Yeoh wird als Captain Philippa Georgiou aus dem Spiegeluniversum ihre Rolle aus Star Trek Discovery aufgreifen. Georgiou wird in der neuen Serie Teil von Sektion 31 sein, einer Geheimorganisation innerhalb der Föderation. (Star Trek, Internet)
Wer in der Antarktis überwintert, träumt irgendwann von frischem Grün. Bei der Station Neumayer III hat das DLR vor einem Jahr ein Gewächshaus in einem Container aufgestellt, in dem ein Forscher Salat und Gemüse angebaut hat. Das Projekt war ein Test für künftige Raumfahrtmissionen. Der verlief erfolgreich, aber nicht reibungslos. (DLR, Technologie)
Bislang hat sich der Berliner Senat gegen eine umfangreiche Ausstattung von Laternen mit Ladepunkten von Ubitricity gesperrt. Nun soll ein Pilotprojekt in zwei Bezirken für das Laden von Elektroautos getestet werden. (Elektroauto, RFID)
Die Milliarden für den Glasfaser-Ausbau in Deutschland sollten nicht über den Verkauf der Telekom-Anteile des Bundes finanziert werden. Das Bundesverkehrministerium sieht dafür keinen Anlass. (5G, Telekom)
Vertragsschlüsse am Telefon müssen künftig per E-Mail oder Brief bestätigt werden. So will es Bundesjustizministerin Katarina Barley. Damit würde auch WAP-Billing-Betrug beendet. Dies wurde bereits häufiger gesetzgeberisch versucht, aber nie vom Bundestag zugestimmt. (Verbraucherschutz, Wap)
Das freie Framework für Penetrationstests Metasploit ist in Version 5.0 erschienen. Die erste Hauptversion des Security-Werkzeugs seit acht Jahren verbessert den Zugriff auf Interna und die Sprachunterstützung. (Security, API)