Mit Alias können Besitzer smarter Lautsprecher ihrem Google Home oder Echo neue Namen geben - und so ihre Privatsphäre etwas schützen. Das Gerät kann mit einem Raspberry Pi und einem 3D-Drucker selbst gebastelt werden. (Smarter Lautsprecher, Amazon)
Ein spezieller Tarif für DSL ohne Telefonie soll abgeschafft werden. Bereits ab Februar soll es das Angebot für junge Leute von der Deutschen Telekom nicht mehr geben. (Ifa 2017, DSL)
Die Deutsche Telekom hält die Aufregung in der Branche über die G.fast-Entscheidung der Bundesnetzagentur für überzogen. Es komme bei G.fast nur zu einem geringen Verlust von Datenraten. Das sieht auch die Bundesnetzagentur so. (G.fast, DSL)
Mit Alias können Smart-Home-Besitzer ihrem Google Home oder Amazon Echo neue Namen geben - und so ihre Privatsphäre etwas schützen. Das Gerät kann mit einem Raspberry Pi und einem 3D-Drucker selbst gebastelt werden. (Smart Home, Datenschutz)
Eigentlich sollte der umstrittene Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform die Rechteinhaber gegenüber Plattformen wie Youtube stärken. Doch nun warnen TV-Sender und Medien vor Nachteilen durch das Gesetz. Software-Entwickler sollen keine zusätzlichen Rechte bekommen. (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)
Um Seitenkanalangriffe wie Spectre besser zu verstehen und zu verhindern, will Google ein spezialisiertes LLVM-Team für Programmiersprachen und Compiler aufbauen. Ein weiteres Team soll die Unterstützung für eine interne Plattform umsetzen. (LLVM, Google)
Die Kabelnetz-Betreiber bemühen sich, die Wirkung der Routerfreiheit beim Kunden als gering darzustellen. Doch beim Neukunden ist das eigene Endgerät offenbar sehr beliebt. (Router, DSL)
Der Sicherheitsforscher Troy Hunt konnte an eine der größten Sammlungen von Passwörtern und E-Mail-Adressen gelangen. Betroffen sind Millionen Nutzer. Die Sammlung könnte sogar unvollständig sein. (Passwort, Internet)
Wenn G.fast das Vectoring-Signal stört, darf die Telekom die andere Technologie ausschalten, oder der Betreiber muss durch Ausblenden der Frequenz die eigene Datenrate drosseln. Das hat die Bundesnetzagentur entschieden, obwohl G.fast besser als Vectoring ist. (G.fast, DSL)
Feuer vom Himmel regnen lassen will das japanische Unternehmen ALE: Es will von einem Satelliten kleine Kugeln aussetzen lassen, die in der Atmosphäre verglühen und als farbige Streifen am Himmel zu sehen sind. (Satelliten, Raumfahrt)