Gitlab hat Patches für mehrere Sicherheitslücken bereitgestellt. Eine davon erreicht mit einem CVSS von 10 den maximal möglichen Schweregrad. (Sicherheitslücke, Security)
Die SEC hatte es wohl versäumt, die Zwei-Faktor-Authentifizierung ihres X-Accounts zu aktivieren. Einige US-Senatoren halten dies für "unentschuldbar". (2-FA, Security)
Die US-Armee hat Quanten-Funkkommunikation mit großer Reichweite getestet. Die Technologie könnte gegen Hacker-Angriffe sicher sein. (Quantenphysik, Politik)
Die Telekom will vorhandene Leerrohre durch ein EU-Gesetz leichter mitnutzen können. Dagegen setzt der Breko auf die gemeinsame Nutzung einer Glasfaser durch Open Access. (Glasfaser, DSL)
Die US-Armee hat Quanten-Funkkommunikation mit großer Reichweite getestet. Die Technologie könnte gegen Hacker-Angriffe sicher sein. (Quantenphysik, Politik)
Die Daten zahlreicher Halara-Kunden sind in einem Hackerforum aufgetaucht. Abgeflossen sein sollen sie über eine Schwachstelle in der Webseiten-API. (Datenleck, Datenschutz)
Persönliche Daten von fast 950.000 Halara-Kunden stehen wohl im Netz. Abgeflossen sein sollen diese über eine Schwachstelle in der Webseiten-API. (Datenleck, Datenschutz)
Microsoft migriert immer mehr Daten auf Storage-Server innerhalb europäischer Grenzen. Das gilt für Produkte wie Microsoft 365 oder Azure. (Microsoft, Storage)
Bisher nahm man an, dass es nicht nachweisbar ist, dass verschiedene Fingerabdrücke von derselben Person stammen. Eine neue KI weckt jedoch Zweifel daran. (Biometrie, KI)
Da es immer noch keine E-Privacy-Verordnung gibt, sollen Anbieter freiwillig die Nutzerpräferenzen beim Tracking respektieren. Bald sollen die Vorgaben feststehen. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Tracking, Datenschutz)