Die Veröffentlichungen von Wikileaks bringen die US-Politik in Schwierigkeiten. Die Hacks machen deutlich, welche Gefahren durch die Nutzung populärer E-Mail-Dienste wie Gmail entstehen. (Security, Gmail)
Der Internet-Dienstleister Dyn hat erste Details zur schweren DDoS-Attacke vom vergangenen Freitag genannt. Demnach gab es drei Angriffswellen von unterschiedlichem Ausmaß. (DoS, Amazon)
Die Stadt New York geht schärfer gegen die lukrative Nutzung von Wohnraum für Ferienwohnungen vor. Mehrere Tausend Dollar Strafe kann bereits das Einstellen von Angeboten auf Plattformen wie Airbnb kosten. (Startup, Internet)
Der Internet-Dienstleister DynDNS hat erste Details zur schweren DDoS-Attacke vom vergangenen Freitag genannt. Demnach gab es drei Angriffswellen von unterschiedlichem Ausmaß. (DoS, Amazon)
Es ist der größte Firmenkauf des Jahres: Der Telekom-Konzern AT&T will selbst zum Inhalteanbieter werden und das Medienunternehmen Time Warner übernehmen. Donald Trump ist dagegen. (AT&T, Time Warner)
In der US-Medienbranche bahnt sich eine große Übernahme an: Time Warner könnte vom Telekommunikations-Anbieter AT&T gekauft werden. Der Preis dürfte bei über 80 Milliarden Dollar liegen. (AT&T, Time Warner)
Mehrere südkoreanische Industrievertreter gehen davon aus, dass LG bei seinem kommenden G-Serien-Smartphone nicht noch einmal auf ein modulares Konzept setzt. Ein LG-Sprecher hatte dem kürzlich noch widersprochen. (LG G5, Smartphone)
Bisher war Google eines der Internet-Unternehmen, das Werbe-Tracking und personalisierte Informationen der Nutzer getrennt hielt. Bis zu diesem Sommer - als Google seinen Kunden neue Nutzungsbedingungen präsentierte, die diese Schranke aufhoben. (Google, Internet)
Bisher war Google eines der Internet-Unternehmen, das Werbe-Tracking und personifizierte Informationen der Nutzer getrennt hielt. Bis zu diesem Sommer - als Google seinen Kunden neue Nutzungsbedingungen präsentierte, die diese Schranke aufhoben. (Google, Internet)
Erneut gibt es einen schweren Denial-of-Service-Angriff auf wichtige Internet-Infrastruktur - erneut durch unsichere IoT-Geräte. Der Angriff auf DynDNS betraf zahlreiche prominente Kunden - unter anderem Amazon, Github und Level3. (DoS, Amazon)