An den Erfolg der Open-Source-Entwicklung ihrer Corona-App wollen die Niederlande anknüpfen. Auch Bug Bountys werden geprüft. (Open Source, Applikationen)
Der Anstieg bei den Attacken liegt laut Google auch am Wachstum des Internets selbst. Sie sind aber weniger besorgniserregend als oft dargestellt. (Google, Cloud Computing)
Kommende ARM-CPUs bieten Befehle, die Speicherlücken erkennen sollen. Google will dies in Android nutzen, die Grundlage dafür ist gelegt. (Linux-Kernel, Google)
Mit Differential Privacy soll die Privatsphäre von Menschen geschützt werden, obwohl jede Menge persönlicher Daten verarbeitet werden. Häufig sagen Unternehmen aber nicht, wie genau sie das machen. Von Anna Biselli (Datenschutz, Google)
Im September erhielten 100.000 Haushalte Fiber To The Home (FTTH) von der Telekom. Auch beim Vectoring ging es zwei große Schritte weiter. (Vectoring, DSL)