Dank künstlicher Intelligenz will Google die Websuche verbessern. Möglich sind dadurch beispielsweise Markierungen in Webseiten und Videos, die Google ausbauen will. (Google, KI)
Eine neue Chrome-API könnte Adblocker beschränken. Auch Microsofts Edge soll diese nutzen, die Funktion der Technik aber nicht einschränken. (MS Edge, Technologie)
Der Breitbandausbau trifft in den Gemeinden auf ein unterwartetes Problem: Die Katasterämter kennen die Zahl der Gebäude nicht, die Glasfaser erhalten könnten. (Breko, Glasfaser)
Vor zehn Jahren hat sich ein europäischer Netzbetreiber entschlossen, sein Kupfernetz gegen Glasfaser auszutauschen. Dennoch ging in der Pandemie nicht alles glatt. (Glasfaser, Internet)
Auf einer Festplatte sollen angeblich Mails zum US-Präsidentschaftskandidaten Biden aufgetaucht sein. Doch Twitter und Facebook blockieren den Bericht. (Soziales Netz, Video-Community)
Der Chef einer erfahrenen Kabeltiefbaufirma kritisiert die lange Phase der Unsicherheit, bis der erste Spatenstich für Glasfaser erfolgen kann. (Glasfaser, Breko)
Laut Google lässt sich über die Sicherheitslücken Code aus der Ferne ausführen. Intel hat sie veröffentlicht, bevor Patches ausgeliefert wurden. (Bluetooth, Google)
"Sicherheitszonen" zum Rohstoffabbau auf dem Mond, das Militär darf tun, was es will, Machtfragen werden nicht geklärt, der Weltraumvertrag wird gebrochen. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Mond, Nasa)