Rechenzentrumsbetreiber T-Systems will auch bei einem Stromausfall im kommenden Winter weitermachen können. Die Server sind so gesichert, dass man sie nicht sehen darf. (T-Systems, Server)
Obwohl sie gesetzlich verpflichtet sind, nehmen Beschäftigte in Drogerien- und Supermärkten Elektronikschrott oft nicht an. Schuld sind die Handelsketten selbst. (Elektronikschrott, GreenIT)
In der öffentlichen Anhörung der drei Nachrichtendienst-Chefs im Bundestag geht es vor allem um Russland und China. Frühere Warnungen seien ignoriert worden. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Geheimdienste, Datenschutz)
Eagle-1 soll für Europa tun, was China bereits 2016 tat. Ein Experiment für Quantenverschlüsselung, deren Vorteile aber teils fraglich sind. (Verschlüsselung, Raumfahrt)
Statt Dieselzügen will Baden-Württemberg auf emissionsfreie Alternativen setzen. Wasserstoffzüge konnten dabei jedoch nicht überzeugen. (ÖPNV, Brennstoffzelle)
Der Bau des Seekabels auf dem nördlichen Seeweg rund um Amerika in den Fernen Osten dürfte durch die EU finanziert werden. Es ist eine Reaktion auf die Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines. (Seekabel, Netzwerk)
Die E-Mail-Verschlüsselung von Microsoft 365 setzt auf AES in einem unsicheren Modus. Dadurch können Rückschlüsse auf die Inhalte gezogen werden. (Microsoft 365, Microsoft)