Hans Niemann will von Magnus Carlsen und zwei weiteren Schachspielern 100 Millionen US-Dollar Schadensersatz, unter anderem wegen Verleumdung. (Schach, Internet)
Die zuständigen EU-Kommissare verteidigen ihre Pläne, die die Netzneutralität laut Kritikern gefährden. Ihnen sei aber nichts wichtiger, als das freie Internet zu verteidigen. (Netzneutralität, Video-Community)
Apps wie Decentraland und Horizon Worlds versprechen ein Internet zum Anfassen. Doch noch interessiert das kaum jemanden. Eine Analyse von Daniel Ziegener (Metaversum, Soziales Netz)
Durch eine Fehlkonfiguration waren Daten von Microsoft-Kunden öffentlich einsehbar. Nach einem Hinweis hat Microsoft den Server abgesichert. (Datenleck, Microsoft)
Wav-Dateien auf CD oder alte Microsoft-Programme von 1998: Discmaster gibt einen nostalgischen Einblick in die Medien der IT-Geschichte. (Datenbank, Server-Applikationen)
Das jahrelange Hickhack um den Datenaustausch mit den USA verunsichert Nutzer und Betreiber von Clouddiensten. Doch es gibt DSGVO-konforme Lösungen. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Datenschutz für Sysadmins, Microsoft)
Ein Venture für den Ausbau des Glasfasernetzes hat einen Wert von 10 bis 15 Milliarden US-Dollar. AT&T sucht wie zuvor die Telekom und Vodafone einen Joint-Venture-Partner. (AT&T, Glasfaser)
Eine Universität verlangt Videoüberwachung und Spyware bei Onlineprüfungen. Die GFF hält dies für grundrechtswidrig und klagt. (Gesellschaft für Freiheitsrechte, Datenschutz)