Nach einer Razzia gegen angebliche Unterstützer der verbotenen Plattform Linksunten.indymedia kommt die Polizei nicht an die gesuchten Daten. (Verschlüsselung, Apple)
Durch eine kombinierte Ausnutzung der Schwachstellen können Angreifer die Kontrolle über anfällige Supermicro-BMCs übernehmen. (Sicherheitslücke, Server)
Nachdem die Hacker erst im Juli sensible Daten der Nato veröffentlicht hatten, haben sie nun wohl erneut 9 GByte an internen Dokumenten abgegriffen. (Cybercrime, Cyberwar)
Der Bundesrat schlägt vor, das Parken durch Kennzeichenscanner effektiver zu machen. Dazu müsste aber der Datenschutz eingeschränkt werden. (Parken, Datenschutz)
Vodafone Deutschland sieht sich von Angreifern umgeben: Content Provider aus den USA, steigende Preise für Energie und Antennen, Mobilfunkdiscounter und zudem Ausbauauflagen. (Vodafone, Soziales Netz)
Einem Bericht zufolge versuchen Lobbygruppen, die Chatkontrolle in Europa durchzusetzen. Die EU-Kommissarin sieht "sensationslüsterne Medien" hinter den Berichten. (Chatkontrolle, Verschlüsselung)
Vodafone hat im September seine Netze ausgebaut. Im Kabelnetz wird mit Glasfaser überbaut und segmentiert. Und erste Haushalte bekommen FTTH von Vodafones Joint Venture OXG. (Vodafone, Glasfaser)