Wer von einem Datenleck betroffen ist, muss keine besondere Beeinträchtigung nachweisen, um Schadensersatz zu erhalten. Doch viel Geld ist nicht zu erwarten. (Datenleck, Soziales Netz)
Ein Tool namens Jinn sollte Ransomware-Angriffe vereinfachen. Tatsächlich war das ein Honeypot, auf den so einige Akteure reingefallen sind. (Hackback, Verschlüsselung)
Ein Tool namens Jinn sollte Ransomware-Angriffe vereinfachen. Tatsächlich war das ein Honeypot, auf den so einige Akteure reingefallen sind. (Hackback, Verschlüsselung)
Weil die Transformation der C++-Codebasen in speichersichere Sprachen Jahre dauern wird, bringt Google C++-Bibliotheken Out-of-Bounds-Checks bei. (C++, Google)
Tausende von PAN-Firewalls lassen sich über das Internet verwalten. Aufgrund einer Zero-Day-Lücke in der Schnittstelle haben jetzt auch Hacker Zugriff. (Sicherheitslücke, Cyberwar)
Zu Confluence und Co. gesellt sich bei Atlassian nun Rovo. Gar so revolutionär, wie die Firma es darstellt, ist es aber nicht - und warum gibt es keine lokale Version? Ein Bericht von Marcus Held (Atlassian, KI)
Zusammen mit zwei Mitschülern hat er Passwörter ausgespäht und sich damit Zugang zu geschützten Daten von Lehrern und der Schulleitung verschafft. (Schulen, Datenschutz)
Die Grünen wollen innerorts möglichst viel Tempo 30 ermöglichen. Kaufprämien soll es nur für kleine und leichte Elektroautos geben. (Verkehrswende, Elektroauto)
Beim Sport mit Wearables von Garmin oder Apple landen die Daten fast immer in der Cloud. Golem.de zeigt, wie man das verhindern kann. Von Peter Steinlechner (Sportuhr, Apple)
Rivada konnte eine Sicherheit in Liechtenstein nicht zahlen und verliert seine Frequenzen. Der Starlink-Konkurrent OuterNET wird nach der US-Wahl wohl nicht mehr abheben. Ein Bericht von Achim Sawall (Militär, Politik)