Security ist kaputt und ein Tesla-Mietwagen völlig demoliert. Außerdem drehen wir gleich zwölf smarte Lautsprecher - oder besser Lauschsprecher - auf. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Apple TV)
Im Streit um ein Open-Access-Modell blieb Unitymedia hart. Wir haben uns vom Leiter Regulatory des Unternehmens die Hintergründe zur Entscheidung um die Mitverlegung von Glasfaserkabeln in einem Neubaugebiet erklären lassen. (Bundesnetzagentur, Open Access)
Die neue ICE-Strecke zwischen München und Berlin erforderte auch Anstrengungen von den Mobilfunkbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica. Die drei Konkurrenten haben hier zusammengearbeitet. (Deutsche Bahn, WLAN)
Ein IoT-Botnetz greift derzeit weltweit Modems von Huawei über einen Wartungsport an, die Deutsche Telekom spricht von bis zu 100.000 infizierten Geräten. Huawei gibt Sicherheitstipps und will einen Patch bereitstellen. (Huawei, Telekom)
Erneut trifft es Windows Defender: Ein Speicherfehler kann Angreifer in die Lage versetzen, den Virenscanner zum Ausführen von Code zu nutzen. Microsoft hält aktive Exploits allerdings für unwahrscheinlich, Patches werden verteilt. (Security, Virenscanner)
Mit einer neuen Software sollen verschlüsselte E-Mails praxistauglicher werden: Proton stellt die Bridge vor. Diese übernimmt die Verschlüsselung und kommuniziert via IMAP und SMTP mit dem Mailclient. (Protonmail, Mac OS X)
Als Ersatz für Radioisotopenbatterien entwickelt die Nasa kleine Kernreaktoren, die flexibler, leistungsstärker und beim Start weniger radioaktiv sind. (Raumfahrt, Nasa)
Die BND-Reform nach den Enthüllungen des NSA-Ausschusses sollte eine bessere Kontrolle des Geheimdienstes ermöglichen. Das scheint jedoch noch nicht zu funktionieren. (BND, Datenschutz)
Microsoft hat aus Versehen ein Wildcard-Zertifikat für seinen Clouddienst Dynamics 365 veröffentlicht - und schaffte es über Monate nicht, auf Hinweise zu reagieren. Zwischenzeitlich empfahl der Support uns sogar, eine Krisenreaktionsfirma aus der Ölindustrie anzurufen, um das Problem zu beseitigen. (Microsoft, Server-Applikationen)
Für die Cloud-Anwendung Dynamics 365s for Operations hat Microsoft ein Wildcard-Zertifikat für alle Instanzen genutzt. Bei einer Trail-Version konnte der private Schlüssel extrahiert werden. Somit wäre es möglich, alle anderen Kunden anzugreifen. Microsoft bestritt zunächst, dass ein Sicherheitsproblem bestehe. (Microsoft, Server-Applikationen)