Die kommunalen Unternehmen wollen 5G nicht einfach nur durchleiten, sondern durch ihr Glasfasernetz selbst voll einsteigen. Auch die Kabelnetzbetreiber kämen nicht daran vorbei, überall Glas einzusetzen. (Buglas, Open Access)
Telekom-Chef Höttges will ein Bündnis mit den kommunalen Stadtnetzbetreibern, um die Kabelnetzbetreiber und Reseller bekämpfen zu können. Das Angebot kommt nicht aus einer Position der Stärke. (Buglas, Open Access)
Die neuen Eigner von Yahoo verklagen den Firefox-Hersteller Mozilla, weil dieser den Vertrag für die vorinstallierte Suchmaschine gekündigt hat. Mozilla kontert mit einer Gegenklage und bestätigt implizit die überraschend guten Vertragsbedingungen zugunsten von Mozilla. (Mozilla, Firefox)
Android-Apps, die private Daten übertagen, müssen künftig deutlich darauf hinweisen. Die neuen Regeln betreffen auch Apps aus alternativen Stores - Google könnte säumige Entwickler mit Warnhinweisen in der Safe-Browsing-API bestrafen. (Google, Android)
Wenn der Akku sich leert und die Ladestation weit weg ist, bekommen Fahrer eines Elektroautos ein Gefühl, für das es sogar schon ein Fachwort gibt: Reichweitenangst. Wir haben sie am eigenen Leib erfahren. (Elektroauto, QR-Code)
Elon Musk denkt immer groß: Er möchte gern ein Tunnelsystem unter Los Angeles graben, in dem die von ihm erdachten Transportvehikel Autos und Fahrgäste befördern. Für den ersten Bauabschnitt hat sein Unternehmen The Boring Company bereits eine Genehmigung beantragt. (The Boring Company, Elektroauto)
Weil das Unternehmen unfassbare Gewinne versprach und mit offenbar nicht existenten Experten warb, wurden die Gelder des Kryptowährungsstartups Plexcorps eingefroren. Das Unternehmen widerspricht den Betrugsvorwürfen der SEC. (Blockchain, Internet)
Eigentlich wollte ich mir ja die 4K-HDR-Berglandschaften des ZDF ansehen. Das geht nur leider nicht, weil der Sender Fernsehen mit Internet-Streaming verwechselt. Und die Verantwortlichen erwecken auch den Anschein, als verstünden sie die Technik noch nicht so richtig. (IMHO, Film)
Der Berliner Senat hält es für legal, dass die Verfassungsschutzbehörde ihren Dokumentenbestand künftig mit einem Programm zur biometrischen Gesichtserkennung durchforstet. (Biometrie, Internet)
Um mehr Haushalte von Glasfaser-Anschlüssen zu überzeugen, will die Monopolkommission staatliche Gutscheine verteilen. Das hatte zuvor ein Branchenverband gefordert. (Glasfaser, Unitymedia)