M-net konnte gerade seinen 100.000 Glasfaseranschluss verkaufen. Damit zieht der lokale Stadtnetzbetreiber mit der Deutschen Telekom gleich. (Glasfaser, Fritzbox)
1&1 Versatel kündigt in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein weitere Ausbauziele an. Firmenkunden bietet der Netzwerkbetreiber Datenübertragungsraten von bis zu 100 GBit/s. (Versatel, Server)
Mit der Messenger-App Signal und dem auch von Whatsapp eingesetzten Signal-Protokoll ist Moxie Marlinspike ein großer Coup gelungen. Den will er nun mit einer Bitcoin-Alternative wiederholen. (Blockchain, Intel)
Manche Facebook-Seiten versuchen über vermeintliche Interaktionen wie Abstimmungen und Like-Aufrufe Reichweite zu generieren - für viele Nutzer sind derartige Beiträge aber lästig. Facebook will künftig Seiten bestrafen, die auf diese Weise Klicks generieren. (Facebook, Soziales Netz)
Der Firefox-Hersteller Mozilla hat Nutzern in den USA ungefragt ein Addon zur Promotion der Fernsehserie Mr. Robot installiert. Die Community zeigte sich wenig erfreut und Nutzer hielten das plötzlich auftauchende Addon für Malware, sodass Mozilla gezwungen war, seinen Kurs zu ändern. (Firefox, Browser)
Keeper-Nutzer sollten unbedingt die gepatchte Version installieren. Der aktuell in Windows 10 vorinstallierte Passwortmanager Keeper hatte bis Version 11.3 einen Fehler, der es bösartigen Webseiten ermöglichte, über Clickjacking beliebige Passwörter auszulesen. (Security, Google)
Die späte E-Mail vom Chef oder vom Kunden wird grundsätzlich aus dem Posteingang gelöscht: Das will Betriebsratschef Uwe Hück bei Porsche durchsetzen. Seine Forderung geht weit über die Praxis bei anderen deutschen Autoherstellern hinaus. (Porsche, E-Mail)
Der Chipkarten-Hersteller Gemalto wird vom französischen Unternehmen Thales übernommen. Der Kaufpreis liegt bei fast fünf Milliarden Euro. Konkurrent Atos hatte mit seinem Angebot letztlich das Nachsehen. (Atos, Security)
Die späte Mail vom Chef oder vom Kunden wird grundsätzlich aus dem Posteingang gelöscht: Das will Betriebsratschef Uwe Hück bei Porsche durchsetzen. Seine Forderung geht weit über die Praxis bei anderen deutschen Autoherstellern hinaus. (Porsche, E-Mail)
Mit dem Kampf gegen Terrorismusfinanzierung begründet die EU neue Maßnahmen, durch die etwa Bitcoin-Verkaufsplattformen die Identität ihrer Kunden besser überprüfen müssen. (Bitcoin, Internet)