Die Telekom sieht sich bei einem direkten Wechsel der DSL-Kunden zu FTTH im Recht. Die Konkurrenz beklagt strategisches Missbrauchspotenzial. (Glasfaser, DSL)
Der Bundesrat erteilt den Plänen des ehemaligen Innenministers Horst Seehofer (CSU) für den Staatstrojaner eine Absage. (Onlinedurchsuchung, Datenschutz)
In First Contact treffen die besten Bösewichte des Star-Trek-Universums auf dessen interessanteste Zeitperiode - das ergibt ein Meisterwerk, auch 25 Jahre später. Achtung, Spoiler! Eine Rezension von Tobias Költzsch (Star Trek, Internet)
Die VR-Plattform Horizon Worlds von Meta ist erst wenige Tage geöffnet, doch schon gibt es einen öffentlich gewordenen Fall sexueller Belästigung. (Meta, Soziales Netz)
1&1 Mobilfunk hat einen weiteren Partner für das neue Netz in Deutschland gefunden. Noch ist keine 5G-Antenne des Betreibers errichtet. (Buglas, United Internet)
Sobald sich Buskill vom USB-Port trennt, sperrt sich das verbundene Notebook. Mit dem Produkt sind aber auch weitaus drastischere Killswitches realisierbar. (DIY - Do it yourself, Eingabegerät)
Zum Ausstellen der digitalen Impfnachweise bekommen Apotheken Software, mit der die Impfausweise auf Korrektheit überprüft werden können. (Digitaler Impfnachweis, EU)
Die Entwickler bezeichnen das Open Source Webframework Rails 7.0 als die Erfüllung der Vision, einen echten Fullstack-Ansatz zu bieten. (Ruby, Server-Applikationen)
Der Trojaner-Hersteller NSO hat technisch extrem weit fortgeschrittene Fähigkeiten. Das zeigt eine Pegasus-Analyse von Googles Project Zero. (Project Zero, Google)