Zum Warntag am 8. Dezember werden Warnungen erstmals über Cell Broadcast an Mobilgeräte verschickt. Der Anteil der erreichbaren Nutzer ist weiter unklar. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti und Friedhelm Greis (Cell Broadcast, Mobilfunk)
In Hessen fahren demnächst Wasserstoffzüge von Alstom. Der erste ist auf Jungferfernfahrt gegangen, insgesamt sollen es 27 werden. (Wasserstoff, Technologie)
Die Betreiber einer Darknet-Plattform mit mit Fotos und Videos von schwerer sexueller Gewalt an Kindern sind in Frankfurt verurteilt worden. (Darknet, Internet)
Für den Betrieb nutzt O2 Telefónica die Infrastruktur von Google Cloud. Im Rechenzentrum ist Google Distributed Cloud Edge installiert. Wird das BSI eingreifen? (Telefónica, Web Service)
Der Messengeranbieter Threema nutzt mit Ibex ein neues kryptografisches Kommunikationsprotokoll. Besser unterstützt werden auch Gruppenanrufe. (Threema, Instant Messenger)
Forscher behaupten, ein schwarzes Loch im Quantencomputer erschaffen zu haben. Der Kampf um Fördergelder verleitet Wissenschaftler zu solchen Übertreibungen. Das Geld sollte lieber verlost werden. Ein IMHO von Johannes Hiltscher (Wissenschaft, Technologie)
Die Bafög-Ämter benötigen offenbar sogar extra Personal zum Drucken der digitalen Anträge. Hinzu kommt Papiermangel bei der vermeintlichen Digitalisierung. (Digitalisierung, Internet)
Erdbeobachtung, verschlüsselte Kommunikation und geheime Nutzlasten - so bewirbt SpaceX eine neue Generation von Satelliten namens Starshield. (SpaceX, Raumfahrt)