Nicht immer sind Fake-Onlineshops als solche erkennbar - eine Onlinedatenbank der Verbraucherschutzzentralen soll Konsumenten schützen. (Verbraucherschutz, Onlineshop)
Bislang lag der persönliche Standortverlauf von Maps auf Googles Servern - künftig wird dieser sicherer auf dem Gerät selbst gespeichert. (Google Maps, Google)
Das Europaparlament hat für den EU-weiten Austausch von Gesundheitsdaten gestimmt. Das geplante Widerspruchsrecht könnte jedoch noch gekippt werden. (Elektronische Patientenakte, Datenschutz)
Die Haushaltskrise macht vor der Förderung von Elektroautos nicht halt. Die Ampel will die Umweltprämie früher als geplant einstellen. (Elektroauto, GreenIT)
Nach einem Cyberangriff war die Dena Mitte November "technisch weitgehend arbeitsunfähig". Die Hackergruppe Lockbit fordert nun ein Lösegeld. (Cybercrime, TSMC)
Huawei nimmt Pläne für eine Fertigung in Europa wieder auf. In der EU wird jedoch diskutiert, ob man chinesische 5G-Technik überhaupt einsetzen will. (5G, Huawei)
Die rechtlichen Vorgaben des Staates sollten allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung stehen. Frag den Staat setzt dies nun um. (Open Access, Urheberrecht)
Mit neuen Kapazitäten will Microsoft eine stabilere und schnellere Cloud für eine stark wachsende Nachfrage bei deutschen Kunden bieten. (Cloud, Microsoft)