Die Telekom will für die Immobiliengesellschaft Adler Group Glasfaseranschlüsse errichten. Die Gruppe steht allerdings in den Schlagzeilen. (Glasfaser, Telekom)
Forscher haben mehrere Schwachstellen in gängigen 5G-Modems offengelegt. Damit können Angreifer vielen Smartphone-Nutzern 5G-Verbindungen verwehren. (Sicherheitslücke, Smartphone)
Das Dicom-Protokoll dient vor allem dem Austausch medizinischer Bilder. Viele Einrichtungen kümmern sich bei dessen Einsatz aber offenbar kaum um Sicherheitsaspekte. (Datenleck, DSL)
Streitereien um die Erneuerungen des OpenPGP-Standards führen zu einen Fork und damit wohl vorerst zu einer Trennung der freien PGP-Implementierungen. (GPG, E-Mail)
Bereits im Mai wurde Magenta Zuhause 2000 vage vorangekündigt. Die Telekom verlangt für ihren neuen Tarif jetzt aber einen hohen Preis. (Telekom, Glasfaser)
Durch den Slam-Angriff lassen sich sensible Daten abgreifen. Forscher demonstrieren dies am Beispiel eines ausgelesenen Root-Passwort-Hashes. (Sicherheitslücke, Prozessor)
Das zweitägige Online-Seminar der Golem Karrierewelt gibt Führungskräften wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Risiken, die künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen mit sich bringt. (Golem Karrierewelt, KI)
Mit der neuen Finanzierungsrunde weist Deutsche Giganetz auch einen Bericht zurück, nach dem ein bisheriger Investor sich zurückziehen wolle. Der Ausbau sei abgesichert, sagt der Firmenchef. (Glasfaser, Internet)