Tesla hat massiv Bitcoin gekauft und so den Kurs der Kryptowährung nach oben getrieben. Das widerspricht Elon Musks Engagement für den Klimaschutz. Eine Analyse von Werner Pluta (Tesla, GreenIT)
Die Regierung hat einen Gesetzesentwurf zur Strafbarkeit von Darknet-Marktplätzen beschlossen. Das würde auch Provider wie den Cyberbunker betreffen. (Darknet, Datenschutz)
Das Satelliteninternet Starlink von SpaceX ist laut Linus Tech Tips schnell genug und relativ stabil. Es reicht für 4K-Streaming und Games aus. (Starlink, DSL)
Haben internes und externes Paket den gleichen Namen, lassen sich Trojaner einschleusen. Das wurde auch Microsoft zum Verhängnis. (Security, Microsoft)
In der Nähe des Mondes soll eine kleine Raumstation mit viel europäischer Technik aufgebaut werden. Beim Start hat sich die Nasa gegen die teure SLS-Rakete entschieden. (Mond, Nasa)
Ein Gutachten meldet Bedenken gegen eine geplante EU-Verordnung an. Sie soll die automatische Überprüfung von Kommunikationsinhalten ermöglichen. (EU-Kommission, Google)
Eine wichtige Python-Bibliothek nutzt künftig teilweise Rust-Code. Bald wird es möglicherweise schwer, Linux-Systeme ohne Rust zu betreiben. Eine Analyse von Hanno Böck (Rust, Prozessor)