Einige konnten Microsofts KI-gestütztes Bing schon ausprobieren Es schreibt E-Mails und generiert Code. Die ethischen Probleme sind aber groß. Von Oliver Nickel (Bing, Google)
In den vergangen Tagen wurden etliche VMWare ESXi von der Ransomware ESXiArgs verschlüsselt. Ein Skript der Cisa kann die virtuellen Maschinen retten. (Ransomware, Virtualisierung)
Die Baugrube müsse man selbst schließen, Techniker erschienen nicht zum Termin. In einer Kleinstadt mit rund 16.000 Einwohner gibt es Klagen über Deutsche Glasfaser. (Deutsche Glasfaser, Telekom)
Streaming und Cloudnutzung vergrößern unseren CO2-Fußabdruck, mehr Datencenter brauchen mehr Energie. Was digitale Enthaltsamkeit hier bringen kann. Von Tobias Költzsch (GreenIT, Smartphone)
Wenn Clouddienste, Smartphones, IoT-Geräte und klassische Computertechnik zusammenspielen, darf die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Vier Online-Workshops der Golem Karrierewelt zeigen Perspektiven auf. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Der Suchmaschinenkonzern Google will das Surfen für Kinder sicherer machen. Die neue Standardeinstellung lässt sich aber problemlos ändern. (Google, Jugendschutz)
Digitale Archive, Computer, Ausdauer und ein wenig Glück: Kommt alles zusammen, erfahren wir Neues zur Gefangenschaft der Königin der Schotten - Spione inklusive. (Verschlüsselung, Wissenschaft)
Astronomen haben mit dem James-Webb-Teleskop zufällig einen kleinen Asteroiden entdeckt. Es ist wahrscheinlich das kleinste Objekt, das das Weltraumteleskop bisher gefunden hat. (James-Webb-Teleskop, Nasa)
EU-Kommissar Thierry Breton hat einen Entwurf vorgelegt, der die Preisregulierung für alte Kupfernetze praktisch aufheben soll. Durch die Mehreinnahmen würde angeblich mehr Glasfaser gebaut. (Festnetz, DSL)