Huawei und die Telekom starten ihre Public Cloud auf der Cebit. "Das, was heute online geht, ist nur der Anfang", sagte der Huawei-Chef Eric Xu. (Cloud Computing, Netzwerk)
Die Regierung will heute auf der Cebit einen Plan vorlegen, dessen Kern der Glasfaserausbau in Deutschland ist. Doch der Plan ist noch nicht durchfinanziert. (CES 2016, DSL)
Nach der Bitcoin-Euphorie der vergangenen Jahre zieht Ernüchterung ein. Microsoft stellt die Unterstützung der Kryptowährung in seinen Appstores ein - vermutlich auf Grund mangelnder Nutzung. (Bitcoin, Microsoft)
Vodafone demonstriert in seinem LTE-Netz eine Bodycam für die Polizei, die Bilder auch an andere Polizisten übertragen und speichern kann. Mit Bodycams soll die Bundespolizei ausgestattet werden. (Cebit 2016, Datenschutz)
Der auf der Cebit angekündigte Hybrid-Router von Vodafone ist zwar bisher ein Mini-PC, doch die Ausschreibung läuft - und das fertige Gerät könnte von AVM, aber auch von Huawei, Viprinet oder einem anderen Hersteller kommen. (Cebit 2016, DSL)
Die KI Alpha Go hat den weltbesten Spieler in dem komplizierten Spiel Go besiegt. Im Test haben Samsungs Galaxy S7 und S7 Edge überzeugt. Und Googles Android N sieht vielversprechend aus. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Managementfehler, unmotivierte Mitarbeiter, uralte Rechner und Abstürze bei Windows - dass so etwas problematisch ist, hätte ich der Stadt München jederzeit gratis gesagt. Doch die hat lieber eine Unternehmensberatung bezahlt, um das herauszufinden. Glückwunsch zur Verschwendung von Steuergeldern! (Open Source, Groupware)
Managementfehler, unmotivierte Mitarbeiter, uralte Rechner und Abstürze bei Windows - dass so etwas problematisch ist, hätte ich der Stadt München jederzeit gratis gesagt. Doch die hat lieber eine Unternehmensberatung bezahlt, um das herauszufinden. Glückwunsch zur Verschwendung von Steuergeldern! (Open Source, Groupware)
Open-Source-Software kann Steuergeld sparen und die Zusammenarbeit von Behörden verbessern, glaubt zumindest die US-Regierung. Die Öffentlichkeit soll nun deren Pläne zur Verbesserung der Offenlegung von Code kommentieren. (Open Source, Internet)
Es kommt nicht überraschend: Adobe veröffentlicht wieder ein Notfall-Update für den Flash-Player. Wer ihn nicht bereits deinstalliert hat, sollte das Update installieren. Auch die Digital Editions und der Adobe Reader werden versorgt. (Flash, Adobe)