Kommt der Hyperloop in die Slowakei? Die Regierung des kleinen Landes und Hyperloop Transportation Technologies wollen dort eine Röhre bauen. Der europäische Hyperloop könnte in wenigen Jahren starten. (Hyperloop, Verkehr)
Die Telekom-Konkurrenz hat empört auf ein Papier der Bundesregierung an die EU-Kommission reagiert. Von einem "Lobby-Papier der Telekom" und der "Bundesregierung als verlängerte Werkbank der Telekom" ist die Rede. (Vectoring, DSL)
Wie schnell patchen Serverbetreiber die Drown-Sicherheitslücke? Offenbar zu langsam, sagen mehrere Sicherheitsfirmen. Bei Heartbleed lief es deutlich besser. (Sicherheitslücke, Computer)
Tor verspricht Privatsphäre. Doch auch Nutzer des Anonymisierungsdienstes haben einen eindeutigen Fingerprint. Ein neues Konzept nutzt dazu Mausrad, CPU und DOM-Elemente. (TOR-Netzwerk, Prozessor)
Die Deutsche Telekom kündigt eine hohe Investition in ihrem Rechenzentrum in Biere an. Das sei durch die Partner Huawei, Microsoft und Cisco schon voll und es gelte, Biere 2 auszubauen. (Telekom, Server)
Extraterrestrische Tomaten, Erbsen und Radieschen: Niederländische Forscher haben verschiedene Nutzpflanzen in simuliertem Mars- und Mondboden angebaut. Sie wollen herausfinden, ob Kolonisten dort Pflanzen anbauen könnten. (Raumfahrt, Wissenschaft)
Ein Kabelnetzbetreiber stellt auf Glasfaser um und errichtet seinen Backbone. Das rund 250 Kilometer lange Glasfasernetz soll bereits im kommenden Jahr fertig sein. Statt 300 MBit/s dürften bald 10 GBit/s möglich sein. (Glasfaser, Breko)
Yahoos Bilderdienst Flickr bietet mit dem Auto-Uploadr eine ehemals kostenlose Funktion nur noch zahlenden Abonnenten an. Der Auto-Uploadr lädt alle Bilder des Rechners beziehungsweise eines Ordners auf Flickr und berücksichtig auch neu hinzugekommene Fotos. (Flickr, Yahoo)
In der Verschlüsselungsbibliothek Libotr wurde ein Integer Overflow gefunden, der Angreifern unter Umständen die Ausführung von bösartigem Code erlaubt. Das sogenannte Off-the-Record-Messaging ist eine beliebte Methode, um Nachrichten in Jabber-Chats zu verschlüsseln. (Instant Messenger, Verschlüsselung)
So schnell wie möglich soll es in der EU weniger Regulierung geben, fordert die Bundesregierung von der EU-Kommission. Dabei dürfte es um das exklusive Vectoring der Telekom und den künftigen Glasfaserausbau gehen. (Vectoring, DSL)